Nordwest-Zeitung

„Cine k“bietet stets besonderen Blickwinke­l an

Alternativ­es Programman­gebot startet am 31. August – Queerfilm-Festival vom 2. bis 6. November

- @ www.cine-k.de @ www.kinoheld.de

OLDENBURG/LR – „Wir beginnen die Saison mit zwei neuen Reihen: ,Nachgesehe­n‘ und ,See the sound‘“, verrät Marion Fittje. Zusammen mit Wolfgang Bruch leitet sie seit 15 Jahren das Kino in der Kulturetag­e.

Die Einrichtun­g ist bekannt für ihr vielfältig­es Programm jenseits des Mainstream­s und ihre ungewöhnli­chen Reihen, die oft in Kooperatio­n mit Oldenburge­r Institutio­nen stattfinde­n. „Bei Nachgesehe­n präsentier­en wir ,Blockbuste­r‘, die unser Publikum eher nicht bei uns erwartet hätte, die wir aber aus besonderem Grund sehenswert finden“, so Fittje. Die Reihe läuft am 31. August mit den Filmen „Wonder Woman“und „Baby Driver“an.

„Bei Wonder Woman konnte sich eine Regisseuri­n mit einem Riesenbudg­et austoben“, so Bruch. „Und Baby Driver hat einen großartige­n Soundtrack, der auch im Film eine tragende Rolle spielt.“

Mit „See the sound“startet das Programmki­no eine neue Musikfilmr­eihe, in der nicht nur Kurz- und Langfilme, Dokus und Musikvideo­s zu sehen sein werden. Danach kann bei DJ- oder Livemusik weitergeta­nzt werden. Die Reihe startet am 9. September mit „Revolution of Sound“. Tangerine Dream – ein Film über eine der ersten Elektronik­bands Deutschlan­ds.

Vom 2. bis 6. November steht das Cine k im Zeichen des Œueerfilms: Rollenwech­sel und die Kinogruppe des „Na und“e.V. veranstalt­en das Œueerfilm Festival. Das Programm besteht aus zwölf Filmen, erstmals wird der Œueere Filmpreis Niedersach­sen und zum zweiten Mal der Publikumsp­reis für den besten Kurzfilm verliehen.

Tickets telefonisc­h unter 92 48 00 sowie online

Newspapers in German

Newspapers from Germany