Nordwest-Zeitung

Industrie sucht neue Felder mit Öl und Gas

M 8 $ !% !" &' % !" ! # !" ()$*ä +,"

- VON RALF KRÜGER

.- #,.** / , % 0.0+' U % !" *, "1 M, % 0.) U 0 ! K !1 $.!!1 L." j % ! / 00 " ! 1#11

HANNOVER Angesichts einer sinkenden Öl- und Gasprodukt­ion in Deutschlan­d sucht die Industrie offenbar wieder vermehrt nach neuen Lagerstätt­en. Die Zahl der Erkundungs­bohrungen stieg im Vorjahr auf acht, wie das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) in seinem am Freitag in Hannover vorgelegte­n Jahresberi­cht mitteilte. Ein Schwerpunk­t ist wie immer der Nordwesten. Im Jahr 2015 hatte es „nur“sechs solcher Erkundungs­bohrungen gegeben.

Auch die weitere Entwicklun­g bereits genutzter Lagerstätt­en wird gefördert und aktiv vorbereite­t. Vor allem dank massiver Investitio­nen im Öl- feld Emlichheim (Grafschaft Bentheim) stieg die Zahl der entspreche­nden Bohrungen von 11 auf 18 an.

Schon im April hatte das LBEG über die um 7,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 8,6 Milliarden Kubikmeter gesunkene deutsche Gasprodukt­ion im Jahr 2016 berichtet. Zum Vergleich: 2006 lag die Produktion noch bei 20 Milliarden Kubikmeter. Auch die deutsche Rohöl-Förderung sank 2016 um 2,4 Prozent auf 2,36 Mio. Tonnen.

Die meisten Ölreserven lagern in Schleswig-Holstein (50,8 Prozent), RheinlandP­falz (24,9) und Niedersach­sen (21,1). Die heimische Förderung hatte 2016 einen Anteil von 2,2 Prozent am deutschen Erdölverbr­auch.

Bei den Gasreserve­n ist Niedersach­sen Spitzenrei­ter (98,2 Prozent). Zu dem in Deutschlan­d verbraucht­en Gas trug die nationale Förderung 8,3 Prozent bei. Das besondere Gefühl beim Motorradfa­hren spüren – das kann man nicht nur mit dem eigenen Gefährt. Der ADAC geht jetzt mit einer bundesweit­en Motorradve­rmietung an den Start. Es gibt 30 Stationen bei Partnern. Ziel seien 100. Man halte diverse Marken vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany