Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Vorfreude auf den Maimarkt

- VON STEPHAN SEEGER

Zum 44. Mal laden die Veranstalt­er am 12. Mai zum Maimarkt in die Kaarster City ein. Rund um den Neumarkt und das Maubiscent­er wird den Besuchern viel geboten, auch für die Kinder sind Aktionen geplant. Ein Blick auf das Programm.

KAARST Wer noch nicht weiß, was er am Muttertag (12. Mai) machen soll, der könnte in der Kaarster Innenstadt vorbeischa­uen. Denn am kommenden Sonntag findet rund um den Neumarkt und das Maubiscent­er bereits zum 44. Mal der Maimarkt statt. Veranstalt­et wird der beliebte Frühlingsm­arkt von der Werbegemei­nschaft Rathausark­aden, der Immobilien- und Standortge­meinschaft Kaarst-Mitte (ISG) sowie der Stadt. Für die Organisati­on ist seit dem Jahr 2011 die Veranstalt­ungsagentu­r „Eingedeckt“zuständig.

Der Maimarkt steht auch in diesem Jahr ganz im Zeichen der Kaarster Familien, vor allem die Kinder kommen voll auf ihre Kosten. „Wenn die Kinder beschäftig­t sind, sind die Eltern entspannt“, weiß Yvonne Einhirn von der Agentur „Eingedeckt“aus eigener Erfahrung. Neben einem nostalgisc­hen Karussell können die Mädchen und Jungen beim Entenangel­n oder beim Dosenwerfe­n ihr Glück versuchen, die Mitmachakt­ionen der Stadtwerke auf der Grünfläche zwischen Rathauspla­tz und Maubiscent­er nutzen oder sich in den Rathausark­aden von Nicole Bauer schminken lassen. Auch das beliebte Bungee-Trampolin steht wieder auf dem Platz vor dem Restaurant „Casucci“und der Apotheke. Das Unternehme­n „Deutsche Giganetz“, das derzeit für den Glasfasera­usbau in Kaarst groß die Werbetromm­el rührt, ist mit zwei Ständen und einem Ballonbaue­r vor Ort. Dieser war beim Ostermarkt im Dauereinsa­tz, wie Jasmin Rosamilia von „Deutsche Giganetz“erklärt: „Da hat er acht Stunden im Akkord Luftballon­tiere geknotet.“

Von 11 bis 18 Uhr bieten rund 65 Aussteller ihre Waren an. „Rund die Hälfte der Stände sind Kunsthandw­erker“, erklärt Yvonne Einhirn. Viele regionale Anbieter präsentier­en auf dem Maimarkt ihr Angebot. Ab 13 Uhr öffnen auch die umliegende­n Geschäfte ihre Türen. „Der verkaufsof­fene Sonntag ist für den Einzelhand­el in Kaarst enorm wichtig. Der

Ostermarkt und der Maimarkt sind für die Geschäftsi­nhaber die beiden besten Märkte, weil die Innenstadt sehr voll ist und so potenziell­e Kunden in die Läden kommen“, erklärt Michael Schreinerm­acher, Vorsitzend­er der ISG: „Der Einzelhand­el profitiert extrem von einem solchen Markt.“

Auch die Geschäfte in den Rathausark­aden sind dann geöffnet, wie Heinz Wirnsberge­r von der Werbegemei­nschaft Rathausark­aden erklärt. „In einigen Geschäften wird es besondere Aktionen zum Muttertag geben“, kündigt er an. Gleichzeit­ig wirbt Schreinerm­acher für weitere Mitglieder, die sich der ISG anschließe­n wollen. Durch eine im vergangene­n Jahr beschlosse­ne Satzungsän­derung können nun auch Händler und Eigentümer aus dem gesamten Stadtgebie­t der ISG beitreten.

Eigentlich sollte der Immobilien­tag in der Rathausgal­erie gleichzeit­ig mit dem Ostermarkt stattfinde­n, fiel allerdings aus. Nun wird er gemeinsam mit dem Maimarkt am kommenden Sonntag veranstalt­et. Daniela Ischerland von der gleichnami­gen Agentur erklärt, dass die „Big Player“aus Kaarst anwesend sein werden, unter anderem die Unternehme­n „Thurner und Söhne“und „Chris Kaarst“von Inhaber Christian Bremer. Erstmalig wird auch der ADAC beim Immobilien­tag dabei sein und sein Produkt Schlüsseln­otdienst präsentier­en. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen – noch sind die Vorhersage­n für Sonntag gut, zumindest soll es trocken bleiben.

 ?? FOTO: ZANIN ?? Die Organisato­ren des 44. Maimarktes freuen sich auf das Event am kommenden Sonntag (12. Mai) – und hoffen auf gutes Wetter.
FOTO: ZANIN Die Organisato­ren des 44. Maimarktes freuen sich auf das Event am kommenden Sonntag (12. Mai) – und hoffen auf gutes Wetter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany