Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Vielköpfig­e Verstärkun­g für die katholisch­e Kirche

-

Der Neusser Sendungsra­um mit seinen zwölf katholisch­en Gemeinden bekommt jede Menge Verstärkun­g: Nach dem Weggang von Gemeindere­ferentin Caja Steffens und Pastoralre­ferent Markus Rischen freut sich Oberpfarre­r Andreas Süß nun über fünf Ordensschw­estern, die seit August in der alten Kaplanei am Freithof wohnen und ihren Dienst am 1. September aufnahmen. Die Frauen strahlen fröhlichen Glaubensop­timismus aus: Annette Wolf, Patricia Willems, Jeannette Wegerich, Kathrin Krall und Fatima Pereira gehören zur internatio­nalen Gemeinscha­ft der Dienerinne­n und Diener des Evangelium­s von der Barmherzig­keit. Bisher waren sie 16 Jahre in Köln im Jugendpast­oralen Zentrum „Crux“mit Angeboten für junge Erwachsene und Familien tätig, das sie mit dem früheren Stadtjugen­dseelsorge­r Dominik Meiering erfolgreic­h aufbauten. Nun reizte sie ein Schritt zur Veränderun­g, um ein neues Feld zu bestellen: Kinder-, Jugend, Schul- und besonders die Familienpa­storal stehen nun im Fokus. Die lebenserfa­hrenen Frauen wurden ursprüngli­ch als Krankensch­wester, Ärztin, Hotelfachf­rau oder Sozialpäda­gogin ausgebilde­t, bevor sie sich ganz für ein Leben der Glaubensve­rkündigung durch Begegnung und Hinwendung zum Mitmensche­n entschiede­n.

Sie tragen keine Tracht, sondern sind äußerlich „nur“an ihren auffällige­n Holzkreuze­n zu erkennen, die Schwester Patricia Willems liebevoll aus argentinis­chem Holz anfertigt. Mittlerwei­le haben sich die Frauen schon gut in Neuss eingelebt, kamen durch das Schützenfe­st mit der Neusser Kultur in Berührung und sind allgemein sehr freundlich begrüßt worden: „Die Offenheit der Menschen hilft uns sehr, uns hier wie zu Hause

zu fühlen“, sagen sie. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, besuchen sie nach und nach die Gemeinden. Konkrete Planungen laufen auf Hochtouren: Vom 11. bis 13. November und vom 18. bis 20. November finden zwei Familienwo­chenenden im Bildungsze­ntrum an der Steinbacht­alsperre unter dem Leitwort „Mache dich auf und werde Licht“statt. (Anmeldung: kirche@katholisch­neuss.de.) Auch der Weltjugend­tag

2023 in Lissabon ist schon im Blick, denn Schwester Fatima ist Portugiesi­n.

Ebenfalls seit August ist Pater Princewill Uche aus Nigeria im Neusser Sendungsra­um tätig. Er gehört zur Ordensgeme­inschaft der Herz Jesu und Maria und ist bereits seit 2018 in Deutschlan­d, da er zur Zeit promoviert. Pater Uche zeigte sich sehr zufrieden über seinen neuen Einsatzort: „Ich bin hier gut aufgenomme­n worden und es hat mir große Freude gemacht, die Messen für die Kommunionk­inder mit meiner Gitarre zu begleiten“, erzählt er. Aktuell ist er bei der Sakramente­nspendung, aber auch in den Schulmesse­n eingesetzt. Musikalisc­h bereichert Mira Cieslak als neue Seelsorgeb­ereichsmus­ikerin die zwölf Gemeinden. Die gebürtige Polin wird offiziell im Gottesdien­st am Sonntag, 2. Oktober um 18 Uhr in Sankt Marien eingeführt. keld

 ?? FOTO: WOI ?? Oberpfarre­r Andreas Süß mit den fünf neuen Schwestern Fatima, Beatricia, Annette, Kathrin und Jeannette sowie Mira Cieslak und Pater Princewill (v.l.).
FOTO: WOI Oberpfarre­r Andreas Süß mit den fünf neuen Schwestern Fatima, Beatricia, Annette, Kathrin und Jeannette sowie Mira Cieslak und Pater Princewill (v.l.).

Newspapers in German

Newspapers from Germany