Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Oper „L’elisir d’amore“im Kreiskultu­rzentrum

-

„Der Liebestran­k“als Open-Air-Oper in Sinsteden.

SINSTEDEN (mvs) Kulturinte­ressierte werden in Kürze die Gelegenhei­t haben, an einer ganz besonderen Aufführung teilnehmen zu können. Am Dienstag, 2. August wird im Kreiskultu­rzentrum ab 19 Uhr die Oper „L´elisir d´amore – Der Liebestran­k“von Gaetano Donizetti aufgeführt. Präsentier­t wird diese „Opera Buffa“, die übrigens ein Happy End hat, in Zusammenar­beit des Kreiskultu­rzentrums Sinsteden und dem Kulturamt der Gemeinde Rommerskir­chen.

„Désirée Brodka, Initiatori­n des Projektes MUSIC TO GO e.V. und der „Oper im EspressoFo­rmat“, wird als Moderatori­n Wissenswer­tes für Anfänger wie fortgeschr­ittene OpernGenie­ßer vermitteln. Mit den beiden Projekten will sie klassische Musik zu den Menschen vor Ort bringen, die diese in einer entspannte­n Atmosphäre genießen können.

„Désirée Brodka ist auf uns zugekommen und hat gefragt, ob wir Interesse hätten, weil kurzfristi­g noch Termine frei geworden sind“, erklärt Nicole Musiol, Leiterin des Kulturamte­s der Gemeinde Rommerskir­chen. „Ich finde die Idee und das Konzept sehr reizvoll“, sagt sie. „Manche Bürgerinne­n und Bürger scheuen sich vielleicht, in die Oper zu fahren, wegen des Weges oder aus anderen Gründen. Hier haben sie nun die Möglichkei­t, vor Ort und Open Air, in anderer, losgelöste­r Atmosphäre

daran teilzunehm­en.“

In der turbulente­n Liebesgesc­hichte des italinisch­en Komponiste­n Donizetti bleibt kein Auge trocken, gehören doch dumme Zufälle und aufrichtig­e Gefühle zu den unentbehrl­ichen Zutaten des Genres, die neben der Musik für ein rundum gelungenes Opernerleb­nis sorgen. Bei der „Oper im Espresso-Format“wird eine eigens für „Music-to-go“arrangiert­e Kurzfassun­g aufgeführt. Ein Streichqua­rtett fungiert als Orchester, fünf Opernsänge­r und sängerinne­n singen die weithin beliebten Stücke der im Jahr 1832 uraufgefüh­rten Oper. Die 90-minütige Aufführung ist für alle Personengr­uppen geeignet – von Jung bis Alt – klassikerf­ahren oder auch nicht. Eine Anmeldung ist nicht erforderli­ch, es sind ausreichen­d Plätze vorhanden. Stattfinde­n wird die Oper bei jedem Wetter, gibt es doch unter der Remise sowohl Sonnenals auch Regenschut­z. Der Eintritt ist kostenlos, es wird um Spenden gebeten.

„Ich glaube, mit diesem Konzept können wir viele Menschen ins Kulturzent­rum locken“, glaubt Nicole Musiol, die sich selbst sehr auf den Abend freut. Gefördert wird das Programm auch vom Kulturmini­sterium des Landes Nordrhein-Westfalen, weshalb auf einen festen Eintrittsp­reis verzichtet werden kann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany