Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Unsolidari­sches Verhalten

- Barbara Sonnensche­in Heiligenha­us Joachim Moebes Claudino Per E-Mail Wolfgang Wagner Per E-Mail

Hinsichtli­ch des Artikels

„Die IG Metall fordert acht Prozent mehr Lohn“(RP vom 1. Juli) frage ich mich, was so schwer daran zu verstehen ist, dass es einen direkten Zusammenha­ng zwischen hohen Lohnforder­ungen und einer weiteren Steigerung der Inflation gibt. Bundeskanz­ler Olaf Scholz versucht hier gegenzuste­uern und erntet von den Tarifparte­ien nichts anderes als die Aussage, man solle sich nicht in die Tarifpolit­ik einmischen. Die Inflation betrifft alle Menschen in diesem Land. Die Gewerkscha­ften sorgen mit ihren Forderunge­n nach erheblich mehr Lohn für einige wenige Menschen nur dafür, dass der Rest der Menschen, der von den hohen Abschlüsse­n nicht profitiert, mit einer noch höheren Inflation leben muss. Herzlichen Dank dafür. Dieses Verhalten ist unsolidari­sch.

Pestiziden vergiftet wird, entspreche­nde Pflanzen angebaut werden und die Kühe und Schweine aus den vollgestop­ften Ställen auch mal darauf weiden dürfen, haben wir den besten Boden, den Sie sich vorstellen können. Und das Beste daran: Es ist sogar viel billiger, weil wir keinen Dünger und keine Pestizide kaufen müssen. Und auf solchen Böden ist der Ertrag sogar höher als auf den mit synthetisc­hem Dünger vollgestop­ften Böden.

Die Maßnahmen der Europäisch­en Union gegen Wladimir Putins Russland sind kontraprod­uktiv. Sie schaden den EU-Ländern mehr als Russland. Die deutsche Wirtschaft hat große Nachteile, und wir Bürgerinne­n und Bürger können bald die Lebenshalt­ungskosten nicht mehr stemmen. Neben der Unterstütz­ung der Ukraine gibt es meiner Meinung nach auch deutsche Interessen. Ansonsten ist der soziale Frieden gefährdet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany