Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Ob weiß, grün oder violett – Liebhaber des edelsten aller Gemüse können sich freuen. Auch auf Frische, die quietscht.

- VON CLAUDIA WITTKE-GAIDA

Über Spargel ist alles gesagt? Von wegen! Von Saison zu Saison wird der Genuss des weißen Goldes mehr und mehr auf die Spitze getrieben. Das liegt nicht nur an frischen Rezepten, sondern auch an besonderen Sorten und Trends:

. Wachstum: Eine Spargelpfl­anze bringt durchschni­ttlich 14 Stangen pro Jahr hervo. Zu Saisonbegi­nn wächst eine Stange rund einen Zentimeter pro Tag, in der Hauptsaiso­n bis zu sieben Zentimeter. Je langsamer der Spargel wächst, desto kräftiger ist er. Das heißt auch, umso größer die Gefahr, dass er holzig wird. Wenn der Spargel

schneller wächst, hat er ein feineres Aroma.

Neu-züchtungen: Es gibt neue Sorten, die jetzt auch rötlich schimmern. Der rote Spargel ist im Geschmack etwas süßlicher als der weiße.

Frische: Die erkennt man an geschlosse­nen Köpfchen, glänzenden Schalen, saftigem Anschnitt und am Geräusch. Wenn man die Stangen aneinander reibt, quietschen sie.

Roher Spargel: Ungekochte­r Spargel liegt im Trend. Er ist stärker im Aroma und schmeckt etwas nach Zuckerscho­te. Der geschälte Spargel wird einfach weiter gehobelt und eignet sich als Topping für Salate und mehr.

Spargel schälen: Für viele ein Nachteil – das haben die Spargelbau­ern erkannt und bieten in Hofläden und im Handel bereits geschälte Stangen an.

Aufbewahru­ng: Spargel hält sich ein bis zwei Tage im Kühlschran­k, wenn er in ein nasses Tuch gewickelt wird.

Farbe: Spargel ist nur dann weiß, wenn kein Licht an den Trieb kommt. Deshalb wird der Sandboden zu Bänken aufgeschüt­tet. Bei violetten Spitzen bekommt der Spargel kurz Licht ab. Grüne Stangen wachsen komplett oberirdisc­h und bekommen ihre Farbe durch die Photosynth­ese. Sie haben mehr Vitamin C.

Grüner Spargel: Um die zwölf Prozent der Spargel-esser bevorzugen die grünen Stangen. Das Motiv kann man erahnen: Dieser Spargel muss kaum geschält werden.

Spargel-europameis­ter: Auf rund 25 Prozent der deutschen Gemüseanba­uflächen wächst Spargel. Kein anderes Gemüse hat mehr. Damit ist Deutschlan­d Spitzenrei­ter in Europa.

Spargel aufs Brot: Spargelspi­tzen des Suppenspar­gels kurz blanchiere­n und dann aufs Schinkenbr­ot zu betten.

Gegrillter Spargel: Vor allem grüner Spargel eignet sich zum Grillen. Dazu sollte er in eine Marinade aus Knoblauch, Olivenöl und Salz gelegt werden. Landet weißer Spargel auf dem

Grill, komme die Süße erst so richtig heraus, und er erhält ein karamellis­iertes Aroma. Als Krönung der Saison empfiehlt sich ein gegrillter Spargel-bratwurst-spieß. Dazu

Letzter Spargel-tag: Egal, wann die Saison beginnt, sie endet immer am 24. Juni. Das ist der Johannista­g. Nach Johanni beginnen die Spargelpfl­anzen, wieder Kraft zu sammeln.

 ?? FOTO: FRANZISKA GABBERT/DPA-TMN ?? In vielen Kochshows und Promi-rezepten spielt grüner Spargel eine Rolle. Das färbt ab. Um die zwölf Prozent der Verbrauche­r greifen zu grünen Stangen.
FOTO: FRANZISKA GABBERT/DPA-TMN In vielen Kochshows und Promi-rezepten spielt grüner Spargel eine Rolle. Das färbt ab. Um die zwölf Prozent der Verbrauche­r greifen zu grünen Stangen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany