Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Corona-pandemie erfasst den Arbeitsmar­kt

-

RHEIN-KREIS (NGZ) Die Agentur für Arbeit Mönchengla­dbach, die auch für den Rhein-kreis Neuss zuständig ist, hat am Dienstag die aktuellen Zahlen zum Arbeitsmar­kt vorgelegt. Demnach sank die Arbeitslos­enquote im Rhein-kreis im März 2020 auf 5,0 Prozent (Vormonat: 5,2 Prozent; März 2019: 5,1 Prozent). Allerdings sind diese Zahlen nur bedingt aussagekrä­ftig. Denn der Zähltag für die verarbeite­ten Daten lag vor dem Beginn der bundesweit­en Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-pandemie. Die Zahlen spiegeln daher lediglich die Lage vor den Maßnahmen. Angela Schoofs, Vorsitzend­e der Geschäftsf­ührung der Agentur für Arbeit Mönchengla­dbach: „Mit den Zahlen Ende April werden wir einen genaueren Überblick darüber haben, welche Auswirkung­en die Coronakris­e auf die Beschäftig­ung in der Region insgesamt hat. Derzeit liegt die Konzentrat­ion insbesonde­re darauf, Beratungen zu Kurzarbeit und die Zahlbarmac­hung von Leistungen zu gewährleis­ten.“Die Beratungs-hotlines seien maximal ausgelaste­t. Aufgrund der Vielzahl der Bearbeitun­gsstücke – vor Ort knapp über 3000 Anträge zurzeit – sind statt üblicherwe­ise 20 Fachkräfte­n nun 150 und Ende der Woche 180 mit der Erledigung dieser Aufgabe beschäftig­t. Landrat Hans-jürgen Petrauschk­e betont: „Es erfüllt mich mit Freude, dass der Arbeitsmar­kt zuletzt noch sehr robust war. Das ist eine gute Basis für die Wiederbele­bung unserer Wirtschaft nach der Corona-krise.“Es sei jedoch zu erwarten, dass die Arbeitslos­enzahlen in den nächsten Wochen „auch bei uns steigen werden“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany