Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Rathaus-galerie eröffnet nach Umbau

Nach fast sechsmonat­iger Umbauphase eröffnet die Rathaus-galerie am heutigen Freitag ihre „neue“Mall. Eigentümer­in ILG München hat bislang rund 2,5 Millionen Euro investiert. Im nächsten Jahr kommen neue Mieter.

- VON KLAUS D. SCHUMILAS

DORMAGEN Mit einem zweitägige­n Programm am heutigen Freitag und am Samstag feiert die Münchner Ilg-gruppe die Eröffnung der runderneue­rten Rathaus-galerie. Von der Investitio­nssumme von rund 2,5 Millionen Euro wurde ein Großteil in die visuelle Neugestalt­ung der Einkaufsma­ll gesteckt, die 1995 eröffnet worden war. „Wir glauben an diesen Standort“, sagt Velimir Filipovic, Leiter Centermana­gement der ILG, „wir sehen die Rathaus-galerie als den verlängert­en Arm der Innenstadt.“Die Investitio­n in die Galerie soll auch ein „Zeichen für Unternehme­n sein, die Interesse an diesem Standort haben“.

Mit dem Umbau holen die Eigentümer auch einen Hauch von Großstadt nach Dormagen: Denn der neu gestaltete Schriftzug der Galerie ist der weltbekann­ten Kaufhauske­tte Lafayette nachempfun­den. Überhaupt setzt die ILG viel auf Optik, Visualisie­rung und Orientieru­ng. Es ist eine Art Baukastens­ystem: Viele kleine und größere Verbesseru­ngen sollen ein neues Ganzes ergeben. Zu Beginn der Schönheits-kur wurden die Wände mit dunkelgrau­en Riemchen-platten versehen, durch die Mall ziehen sich goldene Lamellen an den Wänden. Die Kunden finden durch neue Hinweissch­ilder im Untergesch­oss, an Eingängen und an der Treppe erstmals Wegweiser. Das stärkste architekto­nische Signal sind zwei „Lichtwolke­n“, wie sie Architekt Thomas Mattesich nennt. In den beiden Rotunden hängen diese kleinen Kunstwerke, die die gefälligst­e Veränderun­g darstellen. Etwas Besonderes bieten übrigens die neuen Sitzmöbel: Wem unterwegs der Saft ausgeht, kann sein Handy an den integriert­en Usb-anschlüsse­n aufladen.

Gravierend ist die Veränderun­g in der Tiefgarage sowie im Untergesch­oss. Kunden, die mit dem Auto kommen, werden aus Lautsprech­ern mit Vogelgezwi­tscher begrüßt. „Manche Kunden fühlen sich in Tiefgarage­n unwohl“, erklärt Filipovic. „Unser Ziel war es, dort das Dunkle und Unangenehm­e zu verändern.“Neben frühlingsh­aften Tönen ist es eine deutlich verbessert­e Beleuchtun­g und eine in einem kräftigen Blau gehaltene Orientieru­ng für Fußgänger auf ihrem Weg von oder zum Fahrzeug. Der Eingangsbe­reich ist komplett neu, mit einem gläserne Vorbau, in dem die neue Toilettena­nlage sowie zwei Parkschein­automaten zu finden sind.

Mit dem Ende dieses Umbaus legt die Rathaus-galerie mit Blick auf das Weihnachts­geschäft eine Verschnauf­pause ein. Im neuen Jahr liegt dann der Schwerpunk­t in der Vermarktun­g und Beseitigun­g des Leerstande­s. Die entspreche­nde Abteilung bei der ILG arbeitet bereits kräftig daran. Wie Filipovic erklärt, steht ein Drogerist ganz oben auf der Wunschlist­e. Welche Branchen künftig noch vertreten sein werden, das verraten die Verantwort­lichen noch nicht. Klar ist, dass das Asia-restaurant Mango Tree verlegt wird, es soll zusammen mit dem Eiscafé Adamis einen gastronomi­schen Schwerpunk­t im Bereich der großen Rotunde bilden.

 ?? FOTOS (3): SCHUM ?? Mit einem schicken Schriftzug begrüßt die Rathaus-galerie jetzt ihre Kunden.
FOTOS (3): SCHUM Mit einem schicken Schriftzug begrüßt die Rathaus-galerie jetzt ihre Kunden.
 ??  ?? Ins Untergesch­oss verlegt wurden die Kundentoil­etten, die komplett neu sind.
Ins Untergesch­oss verlegt wurden die Kundentoil­etten, die komplett neu sind.
 ??  ?? Neue Spielgerät­e gibt es für die jüngeren Gäste.
Neue Spielgerät­e gibt es für die jüngeren Gäste.

Newspapers in German

Newspapers from Germany