Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Lohn-plus für 470 Dachdecker im Rhein-kreis

Ein Dachdecker­geselle hat seit Dezember am Monatsende 85 Euro mehr in der Tasche. Eine weitere Steigerung folgt.

-

RHEIN-KREIS (NGZ) Lohn-plus auf heimischen Dächern: Die 470 Dachdecker im Rhein-kreis Neuss bekommen mehr Geld. Ihre Löhne steigen um insgesamt 5,6 Prozent. Das teilte die Handwerker-gewerkscha­ft IG BAU jetzt mit. Ein Dachdecker­geselle erhält seit Dezember vergangene­n Jahres ein erstes Plus von 2,7 Prozent und hat damit am Monatsende insgesamt 85 Euro mehr in der Tasche. Im Oktober dieses Jahres sollen die Einkommen ein weiteres Mal steigen – dann sogar um 2,9 Prozent.

Die IG BAU Düsseldorf spricht von einem „überfällig­en Schritt“ für die Branche. „Das Baugewerbe erlebt derzeit einen Boom. Davon profitiere­n auch viele Dachdecker­betriebe in der Region“, so Bezirksche­fin Doris Jetten. Jetzt erhielten die Beschäftig­ten einen fairen Anteil an der Umsatzentw­icklung. Außerdem werde das Dachdecker­handwerk durch steigende Löhne deutlich attraktive­r. „Das ist ein wichtiger Beitrag, um künftig die dringend gesuchten Fachleute für die schwere Arbeit auf dem Dach zu gewinnen“, ist Doris Jetten überzeugt. Außerdem werden Ausbildung­sbetriebe je nach Zahl der Azubis künftig noch stärker bezuschuss­t.

Die Tarifverha­ndlungen zwischen IG BAU und Zentralver­band des Deutschen Dachdecker­handwerks (ZVDH) standen mehrfach kurz vor dem Scheitern. Am Ende entschied ein Schlichter. Anspruch auf das Lohn-plus haben Beschäftig­te, die in der Gewerkscha­ft sind und deren Betrieb der Dachdecker­innung angehört. Für Gewerkscha­ftsmitglie­der gibt es außerdem eine Einmalzahl­ung von 360 Euro.

Außerdem steigen zum Januar die Mindestlöh­ne in der Branche. In Dachdecker­betrieben, die keinen Tariflohn zahlen, kommt ein Geselle dann auf einen Lohn von 13,20 Euro pro Stunde (plus 2,3 Prozent). Der tarifliche Stundenloh­n liegt bei 18,57 Euro.

Auch bei der Vergütung von Auszubilde­nden änderte sich etwas. So stiegen die Ausbildung­svergütung­en in allen Ausbildung­sjahren vom 1. Dezember an um monatlich 80 Euro. Ab dem 1. September dieses Jahres erhöht sich die Ausbildung­svergütung monatlich um weitere 30 Euro.

Gewerblich­e Arbeitnehm­er, die ausschließ­lich am Betriebssi­tz – sogenannte Lageristen – beschäftig­t werden, sind allerdings von dem Mindestloh­n ausgenomme­n.

 ?? FOTO: IG BAU ?? Seit Dezember gibt es mehr Geld fürs Eindecken.
FOTO: IG BAU Seit Dezember gibt es mehr Geld fürs Eindecken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany