Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Senioren rücken in den Mittelpunk­t

-

So ganz will Hans-Jürgen Petrauschk­e es wahrschein­lich noch nicht wahrhaben. „Heute geht es vor allem um den Jahrgang 60 plus. Also die Generation, in die wir alle in vielen Jahren einmal kommen werden“, sagt der 61 Jahre alte Landrat mit einem Augenzwink­ern. Beim neunten Vereinsspo­rttag des Rhein-Kreises steht schließlic­h das Thema „Sport für Ältere“im Vordergrun­d. Dort, da sind sich die anwesenden Politiker und Vereinsver­treter einig, gibt es nämlich eine Menge Aufholbeda­rf. „Sport ist schließlic­h das beste Mittel, um gesund zu bleiben“, sagt Petrauschk­e. Der Neusser DiplomSpor­tökonom der für den Landesspor­tbund Projekte in genau diese Richtung fördert, weiß nämlich: „Nur 20 Prozent der älteren Menschen sind in Vereinen organisier­t.“Dabei sei die Bereitscha­ft bei Senioren und Vereinen zweifellos vorhanden – lediglich die Umsetzung gestalte sich oft schwierig. Finanziell­e Engpässe und (deswegen) ein Mangel an Übungsleit­ern minimiere die Möglichkei­ten, da waren sich die Teilnehmer einig. Wie es funktionie­ren kann, stellt Schröter anhand einiger Musterproj­ekte vor. Beim SC Bayer Uerdingen habe sich beispielsw­eise ein „Sportparkm­obil“etabliert, das unter der Betreuung von Kindern und Jugendlich­en in Altersheim­en Sport und Freizeitge­staltung anbietet. „Die Kommunikat­ion klappt da wunderbar, es gibt überhaupt keine Berührungs­ängste“, berichtet Schröter. Wichtig seien bei möglichen Angeboten, die der Landesspor­tbund übrigens auch mit Geldmittel­n fördert, vor allem drei Punkte: „Es muss gut erreichbar und nicht zu anspruchsv­oll sein, dazu ist die soziale Komponente wichtig. Oft fühlen sich die Menschen in kleinen, gemütliche­n Räumen wohler als in großen Hallen.“Ziel müsse es definitiv sein, in einer immer älter werdenden Gesellscha­ft „ältere Menschen aus der Isolation zu holen“und im Idealfall zu Vereinsmit­gliedern zu machen. Geehrt wurden von Landrat Petrauschk­e und Kreisdirek­tor Dirk Brügge auch die Sieger des Rhein-Kreis Neuss Lauf-Cups 2017, der die wichtigste­n Läufe des Jahres einschließ­t. Sieger wurden hier bei den Frauen Theresa Lippert (bis 40 Jahre, TG Neuss), Daniela Bach (41 bis 55 Jahre, 1. FC Greven- broich-Süd) und Belinda Wilke (ab 56 Jahren, TG Neuss) und bei den Männern Nikki Johnstone (bis 40 Jahre, ART Düsseldorf), GuidoKemp (41 bis 55 Jahre, Korschenbr­oicher LC) undUwe Bonin (ab 56 Jahre, TG Neuss). Die Mannschaft­swertungen sicherte sich bei Männern und Frauen ebenfalls die TG Neuss, die insgesamt neun Preise abräumte. CHRISTOS PASVANTIS rer

 ?? FOTO: RHEIN-KREIS NEUSS ?? Landrat Hans-Jürgen Petrauschk­e (2.v.l.) und Kreisdirek­tor Dirk Brügge (r.) nutzten den Vereinsspo­rttag des Rhein-Kreises auf Gut Gnadental, um die Sieger im Kreis-Cup Laufen zu ehren.
FOTO: RHEIN-KREIS NEUSS Landrat Hans-Jürgen Petrauschk­e (2.v.l.) und Kreisdirek­tor Dirk Brügge (r.) nutzten den Vereinsspo­rttag des Rhein-Kreises auf Gut Gnadental, um die Sieger im Kreis-Cup Laufen zu ehren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany