Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Viele Einsätze wegen Ölspuren in Korschenbr­oich

Die Feuerwehr muss mehrmals in der Woche mit Spezialrei­niger ausrücken, um ausgelaufe­nes Öl von den Straßen zu entfernen.

- VON CHRISTIAN LINGEN

KORSCHENBR­OICH Wenn auf der Wache der Freiwillig­en Feuerwehr in Korschenbr­oich in den letzten Tagen das Telefon klingelt, dann hören die Wehrleute fast immer das gleiche: Irgendwo im Korschenbr­oicher Stadtgebie­t hat wieder einmal ein Auto Öl verloren, und das verteilt sich als Ölspur über die Fahrbahn. Allein in diesem Monat mussten die Löschzüge der Feuerwehr schon neunmal zu Ölspuren ausrücken. Am vergangene­n Freitag erstreckte sich eine über einhundert Meter lange Ölspur unter anderem über die Neusser Straße. Eine Woche zuvor zog sich eine durch gleich drei Stadtteile und hielt mehrere Löschzüge auf Trab. In den vergangene­n Wochen häufen sich solche Einsätze, wie Feuerwehrc­hef Frank Baum bemerkt. „Das liegt eindeutig an der Witterung. Im Herbst und im Winter kommen Ölspuren viel häufiger vor. Bei nasser Fahrbahn reicht schon ein Tropfen Öl aus, um sich großflächi­g über die Fahrbahn zu verteilen“, erklärt er. Im Sommer habe man hingegen kaum mit Ölspuren zu kämpfen.

In diesem Jahr mussten die Löschzüge der Korschenbr­oicher Feuerwehr bereits zu über 80 Ölspuren ausrücken. Einen Zusammenha­ng mit der Autotechni­k sieht Frank Baum nicht. „Manchmal ist einfach etwas undicht oder nach einer Reparatur in einer Werkstatt tropft etwas, wenn nicht sauber gearbeitet wurde“, sagt er. In den ver- gangenen Wochen sei der Aufwand, der zum Reinigen der Fahrbahnen betrieben werden musste, jedoch deutlich erhöht gewesen. Zu einem Großeinsat­z wegen ausgelaufe­nen Hydraulikö­ls auf dem Kopfsteinp­flaster in der Korschenbr­oicher Innenstadt kam es am 22. Oktober. Der gesamte Straßenrau­m war betroffen und wurde großflächi­g mit Bindemitte­l abgestreut. Die Reinigung der Pflasterst­eine musste von einer Spezialfir­ma durchgefüh­rt werden. Dafür war es notwendig, die Innenstadt für mehrere Stunden komplett zu sperren. In der vergangene­n Woche war schnelles Handeln angebracht, als sich eine Ölspur direkt vor einer Tankstelle an der Pescher Straße ausbreitet­e.

Spezialfah­rzeuge, mit denen die Fahrbahnen porentief gereinigt werden können, gibt es bei der Freiwillig­en Feuerwehr Korschenbr­oich nicht. „Wir rücken mit unseren ganz normalen Einsatzwag­en zu Einsätzen wegen Ölspuren aus und streuen Bindemitte­l auf die Straßen. Zur Reinigung der betroffene­n Flächen arbeiten wir mit externen Unternehme­n zusammen, die Spezialfah­rzeuge haben oder bestellen eine Kehrmaschi­ne“, erklärt Feuerwehrc­hef Frank Baum. Das passiert aber nur bei besonders großen Ölspuren. Bei kleineren nimmt die Feuerwehr das Bindemitte­l selbst auf.

Für die kommenden Wochen rechnet die Feuerwehr mit weiteren Einsätzen wegen Ölspuren. Doch die sind am Ende willkommen­er als Unfälle oder Brände.

Newspapers in German

Newspapers from Germany