Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

38 verschiede­ne Sorten bei der elften „Biermeile“

-

Es geht um ein Thema, bei dem es keine (Kreis)Grenzen gibt: Bier. Freunde dieses Kaltgeträn­ks sind morgen und am Samstag in Dormagen genau richtig, wo die elfte Auflage der „Biermeile“rund um das Historisch­e Rathaus in der Innenstadt über die Bühne, genauer gesagt, über die Theke, geht. Gäste, die nicht aus Dormagen kommen, werden bei ihrem Besuch gleichwohl eine Grenze überwinden: die zwischen Alt oder Pils und Kölsch. Denn das Getränk, das in schmale Gläser gezapft wird, ist das deutlich bevorzugte Bier in Dormagen – die Nähe zu Köln lässt grüßen. Gleichwohl bieten die Veranstalt­er eine breite Palette an. Das Besondere: Es sind Vereine, die in den Brauereiwa­gen stehen und den Gerstensaf­t zapfen. Los geht es am Freitag mit dem Fassanstic­h um 19 Uhr, sowie am Samstag ab 16 Uhr. An beiden Tagen darf bis 0 Uhr gefeiert werden – „eine kleine Verlängeru­ng“, wie Veranstalt­er Peter Mohrs von Getränke Schmitz erklärt. Zum runden Geburtstag war die zweitägige Veranstalt­ung auf die Wiese am Schützenha­us Dormagen verlagert worden, wo der riesige Störtebeke­r-SchiffBier­wagen ein Hingucker war. Dieses Mal schenken 19 Vereine in 19 Brauereiwa­gen die Getränke aus, die Besucher können aus 38 Biersorten wählen. Dabei wird die illuminier­te Grünfläche zwischen den beiden Rathäusern mit einbezogen: „Dort stehen mit Schmitz-Kölsch, Budweiser und Astra drei Wagen, die den Bereich Mühlen, Reissdorf, Früh, Sion, Peters. Freunde bayerische­n Biers kommen bei Löwenbräu und Paulaner auf ihre Kosten. Gezapft wird auch Köstritzer oder Astra. Besonderhe­it Es gibt auch ein glutenfrei­es Bier. Ferner ist die Brauerei Bolten erstmals vertreten: mit Ur-Alt, Landbier und dem neuen Weizen. Bislang hatte die FüchsenBra­uerei als einzige Altbier angeboten. beleben sollen.“Mohrs wirbt um eine gute Teilnahme, damit die Dormagener Vereine ihre Kassen aufbessern können. Gut zu erkennen sollen auch die DrittligaH­andballer des TSV Bayer Dormagen sein: „Mal sehen, ob sie beim Zapfen genauso wieselflin­k sind wie beim Handballsp­iel“, sagt Mohrs augenzwink­ernd. Für ihn ist eins ganz wichtig: „Im größten Biergarten der Stadt kann auch Alkoholfre­ies genossen werden.“Neben Softdrinks und Wasser haben die Brauereien jede Menge neuer Getränke im Ge- päck: „So gibt es von Krombacher eine Fassbrause Cola und ein Radler trüb“, sagt Mohrs. Für Besucher mit Weizenunve­rträglichk­eit hat Rothaus ein glutenfrei­es Bier entwickelt, das erstmals in Dormagen ausgeschen­kt wird. Die Bier- und Vereinsmei­le steht unter der Schirmherr­schaft des Dormagener Prinzenpaa­res der KG „Ahl Dormagener Junge“, Prinz Martin II. (Voigt) und Prinzessin Alina (Schmitz). Nach dem Fassanstic­h soll die Geselligke­it rund um das Historisch­e Rathaus im Vordergrun­d stehen. schum

 ?? ARCHIV: ATI ?? Gut gelaunt bei der Biermeile im Vorjahr auf der Schützenwi­ese, v. l.: Annika, Natalie, Lars, Anja, Angela, Nadine. Dieses Jahr wird wieder in der City gefeiert.
ARCHIV: ATI Gut gelaunt bei der Biermeile im Vorjahr auf der Schützenwi­ese, v. l.: Annika, Natalie, Lars, Anja, Angela, Nadine. Dieses Jahr wird wieder in der City gefeiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany