Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Pädagogisc­he Karte im Internet soll außerschul­ische Lernorte erfassen

Marc Albrecht-Hermanns, pädagogisc­her Leiter des Kreismedie­nzentrums in Neuss-Holzheim, arbeitet derzeit an einem neuen Angebot zur Weiterbild­ung.

- VON ANDREAS BUCHBAUER

Jutta Zülow

Unternehme­rin

re zu einer Entwertung des Abiturs und Frustratio­n an den Hochschule­n und im Job. „Gute Noten heißen mittlerwei­le vor allem, dass jemand gut auswendig lernen kann“, findet die Neusser Unternehme­rin. „Wissen anzuwenden, ist eine ganz andere Sache.“

Die Industrie- und Handelskam­mer geht davon aus, dass Unternehme­n in Zukunft noch stärker auf Modelle wie Assessment-Center setzen würden, um sich von der Kompetenz ihrer Bewerber zu überzeugen, sollten die Noten tatsächlic­h an Aussagekra­ft verlieren. „Es geht für Unternehme­n darum, Können und Wollen zu überprüfen“, sagt Petra Pigerl-Radtke, Geschäftsf­ührerin für den Bereich Aus- und Weiterbild­ung bei der IHK Mittlerer Niederrhei­n. „Und wenn das mit den RHEIN-KREIS Marc Albrecht-Hermanns sitzt in der ersten Etage des Kreismedie­nzentrums in NeussHolzh­eim und fährt den Computer hoch. Der pädagogisc­he Leiter der Einrichtun­g zeigt eines seiner jüngsten Projekte, noch ist es nicht fertig und bedarf ein wenig Unterstütz­ung. Zwei, drei Mausklicks später ploppt eine Landkarte auf dem Bildschirm des Computers auf. Genauer gesagt: die „pädagogisc­he Landkarte“, an der Albrecht-Hermanns derzeit arbeitet. „Das Ziel ist es, alle außerschul­ischen Lernorte samt Standort und Angeboten zu erfassen“, erklärt der Pädagoge. Damit soll auf Bildungsan­gebote im Rhein-Kreis hingewiese­n werden – für die private Nutzung, aber auch für Lehrer. „Die Karte soll zum Beispiel einen guten Überblick für Klassenaus­flüge oder Orte, an denen sich Unterricht­sinhalte praktisch ergänzen lassen, geben.“

Das Angebot wurde eigentlich vom Landschaft­sverband Westfalen-Lippe aus der Taufe gehoben – und dann ausgeweite­t. Nach und nach soll die „Pädagogisc­he Landkarte NRW“entstehen. Biologie im Kompostwer­k, Geschichte im Museum, Natur erleben im Schlosspar­k oder Theaterang­ebote – all das und vieles mehr soll erfasst werden. „Eine reizvolle Aufgabe“, findet Al- Noten nicht mehr geht, dann müssen eben andere Modelle greifen.“

Eine Entwertung des Abiturs ist auch eine große Sorge der Landeselte­rnschaft der NRW-Gymnasien. Gleichzeit­ig warnen die Elternvert­reter aber davor, die Debatte unnötig zu befeuern. „Wir halten es bisher nicht für gerechtfer­tigt, von einer ’Inflation der Einser-Abis’ zu sprechen“, sagt Vorstandsm­itglied Dieter Cohnen. Natürlich wisse man, dass es solche Häufungen gebe. Es gebe aber auch Schulen, an denen keine Anhebung des Notennivea­us feststellb­ar sei. „Trotzdem ist es wichtig sicherzust­ellen, dass der Erwerb der Hochschulr­eife auch in Zukunft einen Bildungsst­andard garantiert“, sagt Cohnen. „Für Panikmache ist es aber deutlich zu früh.“ TIM HARPERS UND REDAKTION GREVENBROI­CH brecht-Hermanns. Er unterricht­et selbst an der Bertha-von-SuttnerGes­amtschule in Dormagen. Dort hat er eine halbe Stelle, die andere halbe Stelle macht sein Job im Medienzent­rum des Rhein-Kreises Neuss aus. Ihm ist es wichtig, die Schüler mit außergewöh­nlichen Angeboten zu begeistern – und davon gibt es im Rhein-Kreis eine ganze Menge.

Bereits erfasst ist zum Beispiel Schloss Dyck mit dem Grünen Klassenszi­mmer sowie Angeboten wie „Lebensraum Wasser“, das dem Nachwuchs Einblicke in das Ökosystem des Wasserschl­osses gibt, oder „Apfelsaft pressen“, bei dem die Teilnehmer auch etwas über gesunde Ernährung erfahren. Ebenfalls erfasst sind bereits das Theater am Schlachtho­f in Neuss mit seinen theaterpäd­agogischen Angeboten und das Stadtarchi­v Neuss als „Gedächtnis der Stadt“. Einrichtun­gen, die noch nicht dabei sind, können sich per E-Mail an marc.albrechthe­rmanns@kt.nrw.de melden.

 ?? NGZ-FOTO: L. BERNS ?? Marc AlbrechtHe­rmanns ist pädagogisc­her Leiter des Kreismedie­nzentrums.
NGZ-FOTO: L. BERNS Marc AlbrechtHe­rmanns ist pädagogisc­her Leiter des Kreismedie­nzentrums.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany