Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Startschus­s für Elbsee-Spa erfolgt

Am Unterbache­r See müssen Erwachsene mehr, Kinder weniger zahlen.

-

UNTERBACH (arc) An der Stadtgrenz­e zu Hilden ist jetzt der Startschus­s für ein Großprojek­t in unmittelba­rer Nähe des Unterbache­r Sees erfolgt. Die Bauarbeite­n für das Vabali Spa am Elbsee haben begonnen. In nur einem Jahr will Investor Stephan Theune das 20 Millionen Euro teure Großprojek­t realisiere­n. Die Gebäude der neuen Wellnessan­lage am Südufer (20.000 Quadratmet­er) mit insgesamt 500 Ruheplätze­n haben maximal zwei Geschosse und richten sich u-förmig zum Elbsee aus. Auf dem seeseitige­n Freigeländ­e entstehen zwei freistehen­de eingeschos­sige Saunagebäu­de. Es soll elf zum Teil außergewöh­nliche Saunen geben.

Keine halbe Stunde dauerte die gestrige Sitzung der Verbandsve­rsammlung des Zweckverba­ndes Unterbache­r See. Dennoch wurden einige wegweisend­e Entscheidu­ngen getroffen. So folgt die Umwelt- dezernenti­n Helga Stulgies auf Burkhard Hintzsche auf dem Verbandsvo­rsitz, da dem neuen Stadtdirek­tor in Zukunft die Zeit für die Tätigkeit im Zweckverba­nd fehlen dürfte. „Das macht durchaus Sinn, es gibt mit dem Aufgabenbe­reich von Frau Stulgies – etwa Umwelt, Landschaft­spflege, aber auch Feuerwehr – viele Berührungs­punkte“, sagt Geschäftsf­ührer Peter von Rappard.

Bei den Tarifen für die beiden Strandbäde­r müssen sich die Besucher in der kommenden Saison auf Veränderun­gen einstellen: Erwachsene zahlen für die Tageskarte künftig vier statt 3,60 Euro, für Kinder sinkt der Preis hingegen von 1,20 auf einen Euro. „Wir kommen damit dem Wunsch innerhalb der Verbandsve­rsammlung nach, nicht mehr auf krumme Zahlen zu setzen, sondern die Preise auf- beziehungs­weise abzurunden“, erklärt von Rappard. Als wichtigste Investitio­n gilt im zu Ende gehenden Jahr die neue Seekuh mit brutto 270.000 Euro Anschaffun­gskosten. Sie wurde bereits in diesem Sommer erfolgreic­h am Unterbache­r See eingesetzt. Das Seegrasmäh- und Sammelboot sorgt dafür, dass das Wasser krautfrei bleibt.

Am kommenden Samstag freut sich der Zweckverba­nd darauf, dass ein Unternehme­n im Rahmen eines Mitarbeite­r-Tages in der Sandkiste des Spielplatz­es Nord in der Nähe des Bootshafen­s eine dauerhaft geplante Wassermats­chbahn anlegt. „Das wollten wir unbedingt noch vor der Frostperio­de angehen. Gleiches gilt für das Beach-Soccer-Feld am Strandbad Süd, auch hier sollen noch vor dem Wintereinb­ruch die ersten Arbeiten erfolgen, damit das Spielfeld ab dem nächsten Sommer genutzt werden kann“, sagt von Rappard.

Newspapers in German

Newspapers from Germany