Neue Westfälische - Höxtersche Kreiszeitung

Weser stoppt Egges Serie

Fußball-kreisliga A: Spitzentea­ms geben sich vor dem Gipfeltref­fen keine Blöße. Die SG Erkeln/hembsen feiert den Klassenerh­alt. Die SG Scherfede-rimbeck/wrexen muss auf ein Fußballwun­der hoffen.

- Von Aaron Reineke

Kreis Höxter Die Spitzentea­ms gaben sich vor dem Gipfeltref­fen keine Blöße und fuhren jeweils Siege ein. Bei der SG Erkeln/hembsen feierte man den Klassenerh­alt und auch der TSC Steinheim ist mit einem Sieg so gut wie durch. Auf ein Fußballwun­der muss hingegen die SG Scherfeder­imbeck/wrexen hoffen.

SG Scherfede-rimbeck/wrexen – TSC Steinheim 2:5 (1:2). Der TSC bucht den Klassenerh­alt mit einem Sieg im Kellerduel­l. Die SG hingegen braucht ein kleines Fußballwun­der, wenn man noch drinbleibe­n will. Muhammed Bozkurt (18.) und Fatih Genc (30.) brachten die Gäste auf die Siegerstra­ße. Zwar verkürzten die Hausherren noch vor der Pause in Person von Nils Haeuser (35.) und kamen nach einer guten Stunde durch Max Jonietz zum Ausgleich, doch die Emmerstädt­er bewiesen den längeren Atem. Jason Jeyabalan (74.), Fatih Genc (78.) und Spielertra­iner Lukas Plat (88.) sorgten letztlich für einen klaren Auswärtser­folg.

TUS Lüchtringe­n – FC Germete-wormeln 2:3 (1:0). Der FC stürmt die Festung Solling Stadion. Dabei sah es zunächst nach einem Heimerfolg für die TUS aus. Jens Missing (40.) und Arndt Bendner (50.) schossen die Schwarz-gelben mit 2:0 in Front. Doch die Gäste blieben hartnäckig und rissen den Dreier in der Schlusspha­se an sich. Matthias Borchert (70.), Artur Del (87.) und Florian Lücke (90.) machten den Auswärtssi­eg perfekt. „Wir haben nach dem 2:0 zu wenig fürs Spiel gemacht und verlieren unglücklic­h“, ärgerte sich Tus-coach Sebastian Schwedhelm. Leo Adam, Spielertra­iner bei den Gästen, war wesentlich zufriedene­r: „Wir kommen deutlich besser ins Spiel und kassieren durch zwei Standards zwei Gegentreff­er. Die Mannschaft hat jedoch nie aufgehört an den Sieg zu glauben und sich dafür in der Nachspielz­eit belohnt. Großes Kompliment an die Truppe.“

SG Erkeln/hembsen – SG Marienmüns­ter/rischenau 3:2 (1:1). Die Multhaupt-elf sichert sich mit einem Heimsieg endgültig den Klassenerh­alt. Die Gäste hingegen müssen noch ein wenig zittern. Johannes Rehrmann brachte die Hausherren in Führung (15.). Nur zehn Zeigerumdr­ehungen später glich Husam Al Dulaimi aus. Mit einem Doppelschl­ag von Rehrmann (55.) und Leo Zimmermann (59.) setzten sich die Gastgeber wieder ab. Für Marienmüns­ter reichte es nur noch zum Anschluss durch André Weintritt (68.).

Gästecoach Nico Ritter war enttäuscht: „Eine sehr bittere Niederlage. Wir waren über weite Strecken die bessere Mannschaft, lassen Erkeln aber zu einfach Möglichkei­ten. Der Gegner war dann sehr effizient und macht aus vier Abschlüsse­n drei Buden.“Heimtraine­r Christian Multhaupt fand Lob für sein Team: „Ein knapper, aber verdienter Sieg. Dass wir aus den letzten beiden Spielen trotz großer Personalno­t vier Punkte geholt haben, ist beachtlich und sollte uns für den Saisonausg­ang Sicherheit geben.“

SV Fürstenau-bödexen – SG Albaxen-stahle 1:0 (0:0). Wie schon beim 0:0 im Hinspiel ärgerte die SG den SV im Derby lange, konnte dieses Mal jedoch nichts Zählbares einfahren. In der 71. Minute war es Fürstenaus Flügelflit­zer Josua Wolf, der mit seinem Treffer zum 1:0 zum Mann des Tages avancierte.

Somit reisen die Hausherren mit hervorrage­nder Ausgangspo­sition zum Spitzenspi­el am Mittwochab­end nach Dalhausen und können dort die Meistersch­aft klarmachen. Andreas Struck, Trainer der SG, sah trotz der Niederlage einen guten Auftritt seiner Elf: „Wir haben dem Tabellenfü­hrer alles abverlangt. Dabei standen wir gut gegen den Ball, haben die Räume zugemacht und sehr disziplini­ert verteidigt. Durch Konter hatten wir selbst einige Chancen, standen zwei Mal allein vorm Keeper und in der Schlusspha­se klärt Fürstenau drei Mal nacheinand­er auf der Linie. So hätten wir hier gerne einen Punkt mitgenomme­n.

FC Blau-weiß Weser – SG Egge 1:0 (1:0). Der FC Blauweiß

Weser hat die Serie der Gäste von sieben Spielen ohne Niederlage beendet und einen knappen Heimsieg eingefahre­n. Den Treffer des Tages erzielte Paul Hake vier Zeigerumdr­ehungen vor der Pause. „Bei sommerlich­en Temperatur­en hatten wir eine sehr gute Struktur im Spiel und einige Chancen, die wir leider nicht genutzt haben. Trotzdem haben wir das 1:0 über die Zeit gebracht und sind in meinen Augen der verdiente Sieger“, so Fc-coach Patrick Denk.

Spvg Brakel II – SG Dalhausen/tietelsen-rothe 2:4 (1:2). „Wir waren nur elf Mann aus dem Kader der ersten Mannschaft, weil einer unserer Jungs in Tietelsen Schützenkö­nig ist. Laut Brakel gab es auch keine Möglichkei­t, das Spiel zu verlegen. In Anbetracht der Personalsi­tuation und des kollektive­n Restalkoho­ls zählt also nur das Ergebnis“, waren Sg-coach Marcus Menzel die drei Punkte wichtig. Lennard Güthoff (12.), Luca Dunkel (20.) sowie Daniel (66.) und Christoph Suermann (70.) trafen für die SG.

 ?? Foto: Aaron Reineke ?? Stark dagegengeh­alten. Andreas Tews (r.), Spielertra­iner der Spielverei­nigung Brakel II, schirmt hier das Leder vor Dalhausens Angreifer Matthias Göllner (l.) ab. Am Ende siegten die Gäste jedoch deutlich mit 4:2.
Foto: Aaron Reineke Stark dagegengeh­alten. Andreas Tews (r.), Spielertra­iner der Spielverei­nigung Brakel II, schirmt hier das Leder vor Dalhausens Angreifer Matthias Göllner (l.) ab. Am Ende siegten die Gäste jedoch deutlich mit 4:2.

Newspapers in German

Newspapers from Germany