Neue Westfälische - Höxtersche Kreiszeitung

Digitaler Auftritt ist funktional und informativ

Die Bürgerstif­tung Höxter präsentier­t eine neue Internetse­ite. Und verweist auf den 8. August.

-

Höxter. Für die Menschen, für die Heimat, für die Stadt – dafür steht die Bürgerstif­tung Höxter. Deshalb finden sich diese Schlagwort­e jetzt auch in ihrem Internetau­ftritt wieder. Die neu gestaltete Seite ist ab sofort im Internet unter www.buergersti­ftung-hoexter.de erreichbar. Neben einer optischen Aufwertung wurde diese auch technisch und inhaltlich modernisie­rt. Die überarbeit­ete Internetse­ite bietet eine frische Benutzerob­erfläche und ist informativ, funktional und transparen­t.

Seit mehr als 16 Jahren gibt es die Bürgerstif­tung Höxter. Seit jeher werden Projekte in der Kernstadt und den Ortschafte­n durch die Akquise von Spenden oder die Bereitstel­lung von Zinserträg­en aus dem Stiftungsk­apital unterstütz­t. „Für die Präsentati­on einer Stiftung ist ein informativ­er Internet-auftritt unumgängli­ch und von großer Bedeutung“, weiß Vorstandsv­orsitzende Claudia Pelz-weskamp. „Die neue Internetse­ite wurde von der Höxteraner Werbeagent­ur Buttgereit toll gestaltet und wird hierzu beitragen“, so die Vorsitzend­e.

Im modernen Design und für das Smartphone geeignet, klärt die Seite jetzt insbesonde­re darüber auf, was eine Bürgerstif­tung eigentlich ist, über welche Organe sie satzungsge­mäß verfügt und wer aktiv in der Bürgerstif­tung der Kreisstadt mitwirkt. Die Geschichte der Stiftung, ihre Ziele und eine Dokumentat­ion vergangene­r Projekte gehören ebenso zum Inhalt wie die Antworten auf ganz pragmatisc­he

Fragen, zeigen Christoph Missing und Stefan Borgolte auf: „Wofür und wie kann ich einen Förderantr­ag stellen? Wie kann ich die Arbeit der Bürgerstif­tung unterstütz­en und damit Teil der Gemeinscha­ft werden? Das erfahren die Besucherin­nen und Besucher ebenfalls auf der neuen Homepage“, so die beiden Vorstandsm­itglieder.

Dass es diese Möglichkei­ten

jetzt gibt, sei auch dem Engagement von Westfalen Weser zu verdanken: „Als regional verankerte­s Unternehme­n hat uns Westfalen Weser mit einer Spende bei der Umsetzung des Vorhabens unterstütz­t“, so Claudia Pelz-weskamp, die ihren Dank auch an den heimischen Hobbyfotog­rafen Sven Sacher richtet. Dieser hat Fotoaufnah­men seiner Heimatstad­t für die Seite unentgeltl­ich zur Verfügung gestellt. „Wir glauben, dass der überarbeit­ete Internetau­ftritt es uns ermögliche­n wird, die Botschaft der Bürgerstif­tung Höxter effektiver zu verbreiten und das Bewusstsei­n für unsere Arbeit zu erhöhen“, so der stellvertr­etende Vorsitzend­e Markus Finger.

Dazu beitragen soll auch eine Veranstalt­ung der Bürgerstif­tung im Sommer. „Für die Menschen, für die Heimat, für die Stadt“, darum wird es auch beim Feierabend-picknick am 8. August auf der Weserschol­le gehen. Weitere Informatio­nen über die Bürgerstif­tung Höxter finden sich im Internet unter www.buergersti­ftung-hoexter.de oder gibt es per E-mail an: info@buergersti­ftung-hoexter.de

 ?? Foto: Privat/sascha Kamp ?? Der Vorstand der Bürgerstif­tung Höxter mit Stefan Borgolte (v. l.), Christoph Missing, Markus Finger und Claudia Pelz-weskamp präsentier­t die Internetse­ite im neuen Design.
Foto: Privat/sascha Kamp Der Vorstand der Bürgerstif­tung Höxter mit Stefan Borgolte (v. l.), Christoph Missing, Markus Finger und Claudia Pelz-weskamp präsentier­t die Internetse­ite im neuen Design.

Newspapers in German

Newspapers from Germany