Neue Westfälische - Höxtersche Kreiszeitung

Bredenborn steigt ab – Borgentrei­ch sendet Lebenszeic­hen

Fußball-bezirkslig­a: VFR besiegt Schlusslic­ht Blomberg mit 3:0 und verlässt die Abstiegspl­ätze. Der SV Germania kommt gegen Kastrioti nicht über ein 2:2 hinaus und steht damit als zweiter Absteiger fest.

-

Von Raphael Bopp

Kreis Höxter Unterschie­dliche Gefühlslag­en bei den Höxteraner Teams im Abstiegska­mpf der Bezirkslig­a Staffel 3: Der VFR Borgentrei­ch siegte gegen Schlusslic­ht Blomberg klar mit 3:0 und verließ die Abstiegspl­ätze. Der SV Germania Bredenborn hingegen kam gegen den FC Kastrioti nicht über ein 2:2 hinaus und steht damit als zweiter Absteiger fest. Am anderen Ende der Tabelle profitiert­e die Spvg Brakel vom Ausrutsche­r des TUS Lipperreih­e und vergrößert­e den Abstand auf vier Zähler.

SV Höxter – VFB Schloß Holte 1:2 (1:2). Auch der SV Höxter konnte die Siegesseri­e des VFB Schloß Holte nicht stoppen, mit 1:2 unterlag die Peša-elf vor heimischem Publikum. Ein Doppelpack von Julian Lakämper (15./35.) im ersten Durchgang bescherte den Gästen die drei Punkte, für Höxter traf Leon Krüger zum zwischenze­itlichen Ausgleich (30. Minute). „Wir haben genau das geforderte Feuer auf den Platz gebracht, was uns letzte Woche gefehlt hat“, war Trainer Marcel Peša vom Auftritt seiner Elf dennoch angetan. „In der 2. Halbzeit bestimmen wir das Spielgesch­ehen und können uns immer wieder aus dem Pressing spielen, scheitern aus aussichtsr­eichen Positionen am starken Gästekeepe­r. Leider hat es nicht zum

Lucky Punch gereicht, der mit Sicherheit nicht unverdient gewesen wäre. Aber die Energie, die wir heute auf dem Platz und auf der Bank hatten, war wirklich super.“

SV Germania Bredenborn – FC Kastrioti Stukenbroc­k 2:2 (2:1). Mit einem Remis zerplatzte­n auch die letzen Hoffnungen auf den Klassenerh­alt für den SV Germania Bredenborn, der sich gegen den FC Kastrioti mit einem 2:2 begnügen musste. Nach dem Rückstand durch Zurkani Ajredini (27.) bewies das Team von Trainer Philippe Soethe Moral und drehte die Partie noch vor der Pause durch die Tore von Enes Akbulut (31./45.+2 Minute). Doch im zweiten Durchgang traf Ajredini erneut (76.) und bescherte seinem Team damit den Punktgewin­n. Beim SV sah Trainer Philippe Soethe ein „klasse Spiel meiner Mannschaft. Alles reingeworf­en und völlig verdient den Punkt mitgenomme­n. Leider nur den einen Punkt“, der nicht reichte, um die Chance auf den Klassenerh­alt zu wahren.

SV Dringenber­g – SV Eintracht Jerxen-orbke 2:1 (2:1). Dank Doppelpack­er Eduardo Felipe Domingues hat der SV Dringenber­g das Duell der formstarke­n Teams gegen den SV Eintracht Jerxen-orbke mit 2:1 für sich entschiede­n. Domingues ließ die Burgkicker nach acht Minuten erstmals jubeln. Für die Gäste glich Erik

Gehlen in der 34. Minute aus, doch noch vor der Pause schlug Domingues erneut zu und stellte nach 43 Minuten den Endstand her. Drei Spiele vor Schluss ist der Klassenerh­alt für die Burgkicker mit neun Zählern Vorsprung damit nur noch Formsache.

VFR Borgentrei­ch – Blomberger SV 3:0 (2:0). Der VFR Borgentrei­ch hat die Pflichtauf­gabe Blomberger SV mit einem 3:0-Heimsieg erfüllt und die Abstiegspl­ätze verlassen. Tobias Cloidt traf im ersten Durchgang doppelt für den VFR (14./40.), der in Minute 87 dann über das entscheide­nde Tor von Niklas Mertens jubeln durfte. Damit springt Borgentrei­ch auf Rang 12, der ein weiteres Jahr Bezirkslig­a bedeuten würde. „In einem schwachen Bezirkslig­aspiel haben wir die Pflicht erfüllt und gewonnen“, resümierte Sportdirek­tor Thomas Schulte und fügte kritisch hinzu: „Wir haben uns über weite Strecken des Spiels gegen einen schwachen Gegner sehr schwer getan. Ein verdienter Sieg, der die Hoffnung im Abstiegska­mpf leben lässt.“

Spvg Brakel – TUS Asemissen 5:2 (2:2). Mit einem 5:2Sieg gegen den TUS Asemissen hat die Spvg Brakel den nächsten Schritt zum Aufstieg gemacht. Schon nach zwei Minuten zappelte der Ball dank Lars Koch das erste Mal im Netz. Die Gäste leisteten jedoch reichlich

Gegenwehr und verdienten sich durch Felix Schürmann (11.) den Ausgleich. Auch auf die erneute Brakeler Führung von Tim Rüther (22.) antwortete der TUS in Person von Marius Seipt sofort (29. Minute). Nach dem Seitenwech­sel setzte sich die Qualität der Brakeler dann durch, die Tore fielen aber erst in Überzahl. Gegen zehn Asemissene­r traf Jonas Böhner zum 3:2 (64.), gegen neun Gäste machten Böhner (90.) und Ozan Kir (90.+4) dann alles klar. Besonders die erste Hälfte veranlasst­e Trainer Julian Middeke aber zu deutlichen Worten: „Das heute war unser schlechtes­tes Spiel der Saison und das Ergebnis

schmeichel­t dem Spielverla­uf. Dennoch muss man auch diese Drecksspie­le gewinnen, das haben wir geschafft.“

FC Peckelshei­m – TUS Bad Driburg 0:4 (0:1). Der siebte Sieg in Serie für den TUS Bad Driburg ist perfekt. Beim FC Peckelshei­m gewann das Team von Trainer Noel Hillebrand klar mit 0:4. Den klaren Sieg verdankte der TUS einer starken zweiten Hälfte, denn im ersten Durchgang gelang nur Patrick Stiewe Zählbares (32. Minute). Mit dem 0:2 durch Hendrik van der Kamp (53.) zogen die Gäste das Spiel auf ihre Seite. Jannis Loermann (68.) und Fadl Makkar (83.) sorgten für den Sieg des TUS

 ?? Foto: Michael Risse ?? Brakels zweifacher Torschütze Jonas Böhner (Mitte) sucht den Weg zwischen Niklas Bergen und Oliver Düding vom TUS Asemissen.
Foto: Michael Risse Brakels zweifacher Torschütze Jonas Böhner (Mitte) sucht den Weg zwischen Niklas Bergen und Oliver Düding vom TUS Asemissen.
 ?? Foto: Lena Brinkmann ?? Jannis Loermann auf dem Weg zum Tor. Der Driburger hat in Peckelshei­m das 3:0 für den TUS erzielt. Christophe­r Wendehals kann ihn hier nicht aufhalten.
Foto: Lena Brinkmann Jannis Loermann auf dem Weg zum Tor. Der Driburger hat in Peckelshei­m das 3:0 für den TUS erzielt. Christophe­r Wendehals kann ihn hier nicht aufhalten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany