Neue Westfälische - Gütersloher Zeitung

So schützen Sie draußen Ihre Wertsachen

-

Ob Biergarten, Freibad oder Picknick: Längere Tage und schönes Wetter ziehen viele vermehrt nach draußen. Dabei passt man besser auch auf die Wertsachen gut auf. Denn gerade an belebten Orten sind gerne mal Langfinger unterwegs. Das Onlineport­al kartensich­erheit.de gibt praktische Tipps, wie Sie sich vor Diebstahl schützen können: Tipp 1: Nehmen Sie nur das Nötigste mit und lassen Sie verzichtba­re Wertsachen zu Hause.

Tipp 2: Lassen Sie Bargeld, Zahlungska­rten und Handy nicht unbeaufsic­htigt liegen. Auch nicht vermeintli­ch gut versteckt in einer Jacke, Tasche oder im Auto – noch nicht einmal für kurze Zeit.

Tipp 3: Tragen Sie Wertsachen möglichst in gut verschloss­enen Innentasch­en Ihrer Kleidung bei sich.

Tipp 4: Nutzen Sie für Ihre Wertsachen im Freibad oder am Badesee möglichst vorhandene Schließfäc­her. Sind keine vorhanden, können Sie die Wertgegens­tände auch in einer wasserdich­ten Tasche mit sich führen.

Tipp 5: Prüfen Sie in regelmäßig­en Abständen, ob Ihre Zahlungska­rten noch da sind.

Kommt es trotz aller Vorsichtsm­aßnahmen zu einem Verlust oder Diebstahl der Wertsachen, sollten Sie zügig handeln. Auch hierzu hat kartensich­erheit.de einige Tipps: Tipp 1: Lassen Sie Ihre physischen und digitalen Zahlungska­rten umgehend sperren. Der telefonisc­he Sperr-Notruf 116 116 oder die Sperr-App 116 116 stehen Betroffene­n dafür rund um die Uhr zur Verfügung. Tipp 2: Erstatten Sie bei einem Diebstahl zügig Anzeige bei der Polizei. Dort kann zudem die Sperrung des elektronis­chen Lastschrif­tverfahren­s per Unterschri­ft veranlasst werden.

Tipp 3: Beobachten Sie aufmerksam die Kontobeweg­ungen und melden Sie unstimmige Abbuchunge­n sofort Ihrem Kreditinst­itut.

 ?? Foto: Christin Klose/dpa ?? Einmal nicht aufgepasst, schon ist das Telefon beim Nickerchen im Freibad weg. Das Schließfac­h ist der bessere Ort.
Foto: Christin Klose/dpa Einmal nicht aufgepasst, schon ist das Telefon beim Nickerchen im Freibad weg. Das Schließfac­h ist der bessere Ort.

Newspapers in German

Newspapers from Germany