Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld West

Erhebliche weitere Beschränku­ngen

-

¥ Berlin. Trotz neuer Corona-Einschränk­ungen zum Monatsanfa­ng bleibt die Zahl der Neuinfekti­onen hoch – zu hoch, meinen Bund und Länder. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpr­äsidenten legen nach. Ein hohes Infektions­geschehen sei „nur noch durch erhebliche Beschränku­ngen“zu kontrollie­ren, heißt es im gemeinsame­n Beschluss. Die Details:

PRIVATE TREFFEN

Private Zusammenkü­nfte mit Bekannten und Verwandten sollen sich auf „einen festen weiteren Hausstand“beschränke­n, das gilt auch für Kinder und Jugendlich­e. Auf private Feiern sollen Bürgerinne­n und Bürger verzichten.

MOBILITÄT

Bürger werden angehalten, auf „nicht notwendige private Reisen und touristisc­he Tagestoure­n“zu verzichten und öffentlich­e Verkehrsmi­ttel möglichst zu meiden.

KRANKSCHRE­IBUNG

Menschen mit Atemwegser­krankungen sollten die Möglichkei­t nutzen, sich von ihrem Arzt telefonisc­h krankschre­iben zu lassen. Mit diesem sollten sie auch klären, ob ein Test erforderli­ch ist.

RISIKOGRUP­PEN

Besonders gefährdete Menschen sollen zum Schutz vor dem Coronaviru­s von Dezember an 15 vergünstig­te FFP2Masken erhalten. Das ergebe rechnerisc­h eine Maske pro Winterwoch­e. Wer genau profitiert, soll noch geklärt werden – generell gelten Alte, Kranke oder Menschen mit Vorerkrank­ungen als besonders gefährdet. Besuche bei gefährdete­n Menschen sollte man nur dann unternehme­n, wenn alle frei von Krankheits­symptomen sind und sich in den Tagen zuvor „keinem besonderen Risiko“ausgesetzt haben, so der Appell.

 ?? FOTO: IMAGO IMAGES ?? Besonders gefährdete Menschen erhalten 15 FFP2-Schutzmask­en.
FOTO: IMAGO IMAGES Besonders gefährdete Menschen erhalten 15 FFP2-Schutzmask­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany