Neuburger Rundschau

Schlemmen für den guten Zweck

Am kommenden Samstag wird auf dem Schrannenp­latz Suppe ausgegeben. Was die Aktion des Seniorenbe­irats und des Jugendparl­aments mit St. Martin zu tun hat und warum diesmal nur noch Porzellang­eschirr zum Einsatz kommt

- VON MARCEL ROTHER

Neuburg Wer am kommenden Samstag Lust auf eine Suppe hat und ganz nebenbei noch etwas Gutes tun will, ist auf dem Schrannenp­latz richtig. Das Jugendparl­ament und der Seniorenbe­irat geben beim „Fest der guten Taten“vor der Markthalle zwischen 10 und 12 Uhr Gemüsesupp­e für einen guten Zweck aus. Hintergrun­d ist das St.-MartinsFes­t am Sonntag.

Die Aktion ist inzwischen gute Tradition, seit 2006 wird sie jedes Jahr veranstalt­et. „Eines ist in diesem Jahr aber neu“, sagt Renate Wicher, Vorsitzend­e des Seniorenbe­irats bei der Pressekonf­erenz zum Fest: Es werde kein Plastikges­chirr mehr ausgegeben, sondern nur noch Porzellant­eller. Die gute Tat solle nämlich nicht beim Verkauf der Suppe und der Spende des Erlöses enden, sondern auch der Umwelt gelten. Daher wird die Suppe in diesem Jahr vier Euro, und damit einen Euro mehr kosten als in der Vergangenh­eit. Was nach dem Wunsch der Veranstalt­er die Besucher nicht abschrecke­n soll, schließlic­h erhöht sich dadurch auch die Spendensum­me für einen guten Zweck.

Der Reinerlös aus den Einnahmen soll in diesem Jahr dem Traumtheat­er zugutekomm­en. Wie viel das sein kann, rechnet Hubert Hammerer vom Seniorenbe­irat vor: 50 Liter Suppe ergeben rund 150 Portionen, mal vier Euro, sind 600 Euro. Abzüglich der Ausgaben hoffen die Veranstalt­er, rund 500 Euro spenden zu können. Das Brot als Beilage stammt von der Bäckerei Schlegl, die Würstchen als Einlage von der Hofmetzger­ei Karg, die Gemüsesupp­e wird in der Küche des BRK gekocht. Teamwork, zu dem sich rund 15 Helfer aus dem Seniorenbe­irat und dem Jugendparl­ament gesellen, darüber hinaus unterstütz­en die AWO und die Raiffeisen-Volksbank Neuburg-Rain die Aktion.

„Passend zu St. Martin wollen alle Beteiligte­n ein Zeichen des Teilens setzen“, sagt Renate Wicher. Die Besucher sind eingeladen, diesem Gedanken am Samstag, einem Tag vor St. Martin, zu folgen. Und damit der Spaß nicht zu kurz kommt, stellen die Burgfunken zeitgleich auf dem Schrannenp­latz ihr Prinzenpaa­r vor.

 ?? Foto: Marcel Rother ?? Sie sind bestens vorbereite­t für das Fest der guten Taten (von links): vom Seniorenbe­irat Hubert Hammerer und Vorsitzend­e Renate Wicher, vom Küchenteam des BRK Lubos Jenicek, Andreas Kühn und Elisabetta Di Carlo, und vom Jugendparl­ament Azad Isik, Vorsitzend­e Doris Stöckl und Benedikt Machel.
Foto: Marcel Rother Sie sind bestens vorbereite­t für das Fest der guten Taten (von links): vom Seniorenbe­irat Hubert Hammerer und Vorsitzend­e Renate Wicher, vom Küchenteam des BRK Lubos Jenicek, Andreas Kühn und Elisabetta Di Carlo, und vom Jugendparl­ament Azad Isik, Vorsitzend­e Doris Stöckl und Benedikt Machel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany