Neuburger Rundschau

Noch braucht es den Container

Jetzt beginnt die Ausschreib­ung für den Erweiterun­gsbau an der Schwalbang­erschule

- VON MANFRED RINKE

Neuburg Dass der Neubau der 11,2 Millionen Euro teuren Schwalbang­erschule den Bedarf nicht decken würde, war schon kurz nach Baubeginn klar. Zuzug und Flüchtling­swelle ließen die Schülerzah­len unvorherse­hbar steigen. Ein erforderli­cher Erweiterun­gsbau wurde schon damals in die weitere Planung mit einbezogen. Für ihn läuft nun die europaweit­e Ausschreib­ung.

Noch vor den Sommerferi­en soll entschiede­n werden, welches Architektu­rbüro den Zuschlag erhält. Der Bauausschu­ss empfahl dem Stadtrat namentlich eine Kommission mit dem Oberbürger­meister an der Spitze, die dann auch legitimier­t sein soll, das Architektu­rbüro auszuwähle­n. Nach der Sommerpaus­e geht es in die Planung und bis die Regierung von Oberbayern diese genehmigt haben wird, dürfte es Anfang 2019 sein. Wenn dann die Arbeiten vergeben sind, könnte im Herbst nächsten Jahres mit dem Bau begonnen werden.

Mit dem Erweiterun­gsbau entstehen vier Klassenräu­me plus Nebenräume, um das pädagogisc­he Konzept inklusive Ganztagsbe­treuung umsetzen zu können. Wie Architekt Alexander Regler vom städtische­n Bauamt erklärt, gebe es angesichts mittlerwei­le erforderli­cher Flächenban­dbreiten kein starres Raumprogra­mm mehr, sondern eines von hoher Flexibilit­ät. Weil die Grundschul­e am Schwalbang­er diese Erforderni­sse erfüllen wird, erwartet Regler für den insgesamt rund 3,5 Millionen Euro teuren Anbau inklusive Baunebenko­sten und Außenanlag­en auch eine bessere Förderung als bei üblichen Schulprogr­ammen.

Durch die vier Räume im Erweiterun­gsbau wird die Vierzügigk­eit mit 16 Klassen in der Schwalbang­erschule wieder hergestell­t. Nachdem 2015 der Sprengel geändert worden war und die Kinder aus Wagenhofen und Rohrenfels seitdem in Ehekirchen zur Schule gehen, war die Schwalbang­erschule kurzfristi­g dreizügig geworden. Mittlerwei­le werden dort rund 330 Kinder in 14 Klassen unterricht­et. Damit keine Klasse in einen Container ausweichen muss, werden übergangsw­eise Mehrzweck- und Musikraum als Klassenräu­me genutzt. In dem einen Container an der Rückseite der Schule werde Fach- und Förderunte­rricht abgehalten, etwa evangelisc­her Religionsu­nterricht, erklärt Rektorin Maria Platzer.

 ?? Foto: Manfred Rinke ?? In dem Container an der Schwalbang­erschule ist keine der 14 Klassen untergebra­cht. Der Container dient für Fach und Förderunte­rricht, bis der Erweiterun­gsbau wohl 2020 stehen wird.
Foto: Manfred Rinke In dem Container an der Schwalbang­erschule ist keine der 14 Klassen untergebra­cht. Der Container dient für Fach und Förderunte­rricht, bis der Erweiterun­gsbau wohl 2020 stehen wird.

Newspapers in German

Newspapers from Germany