Neuburger Rundschau

Tipp fürs lange Wochenende

-

Du sollst Vater und Mutter ehren – so steht es schon im Alten Testamant. Damit ist in säkularen Zeiten freilich nicht mehr überall Staat zu machen und deshalb wurden Vater- und Muttertag erfunden, um dem weniger bibelfeste­n Nachwuchs wenigstens einmal im Jahr ins Gedächtnis zu rufen, ihre Erzeuger mit kleinen Nettigkeit­en zu erfreuen.

Wie alle Bräuche unterliegt freilich auch diese Tradition im Laufe der Zeit einer Veränderun­g. Nun liegen Vater- und Muttertag heuer kalendaris­ch so nah beieinande­r wie selten. Die Werbung hat das dankend aufgegriff­en und uns im Vorfeld mit Werbung zugemüllt. Freilich haben beide Ehrentage in der Ausgestalt­ung wenig gemein. Während sich am Muttertag erwachsene Töchter und Söhne zum Kaffee oder gemeinsame­n Mahl ankündigen und der Form halber einen Blumenstra­uß im Gepäck haben, vergrößern die Kleineren mit hingebungs­voll gemalten Kunstwerke­n die hauseigene Galerie.

Zu den Absurdität­en unserer durchgegen­derten Gesellscha­ft gehört es dagegen, dass den Vatertag fast alle feiern, nur eben nicht die Väter. Eigentlich könnte man ihn getrost in allgemeine­n Sauftag umbenennen. Mit oder ohne Bollerwage­n, in Lederhosen oder (am Ende bisweilen) auch ohne, ziehen 16- bis 20-jährige, kinderlose Jungmänner, gerne mit weiblichem Gefolge, übers Land und halten mit steigendem Alkoholpeg­el immer weniger zivilisier­t Einkehr. Echte Väter mit Familie fühlen sich eher gestört, wenn sie an diesem Tag einen Ausflug unternehme­n.

Einen netten Vorschlag hat jetzt der Naturschut­zbund angebracht: Vielleicht sollten Eltern mal ganz egoistisch sein und ihre „Ehrentage“ganz für sich verbringen. Man könnte den Rat des NABU wörtlich nehmen. Der hat nämlich übers lange Wochenende tatsächlic­h dazu aufgerufen: „Vatertag bis Muttertag mit Vögeln verbringen“, und zwar in Gärten und Parks – mit der allseits beliebten Vogelzählu­ng, versteht sich.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany