Neuburger Rundschau

Die eigenen vier Wände werden immer teurer

Was ist meine Immobilie wert: Großes Interesse an Infoverans­taltung der Sparkasse

-

Neuburg/Rain Großes Interesse weckte die Infoverans­taltung der Sparkasse Neuburg-Rain zum Thema „Was ist meine Immobilie wert?“. Rund 110 Gäste konnte Vorstandsm­itglied Wolfgang Pöppel dazu in der Hauptstell­e in Neuburg begrüßen.

Die Frage nach dem aktuellen Wert einer Immobilie stellt sich beim Kauf und Verkauf sowie der Weitergabe gleicherma­ßen. Seit einigen Jahren ändern sich die Preise zum Teil in kurzer Zeit, wer den aktuellen Wert nicht kennt, kann viel Geld verlieren.

Jürgen Sutter, zertifizie­rter Sachverstä­ndiger für die Markt- und Beleihungs­wertermitt­lung von Standardim­mobilien, erläuterte wie der Wert einer Immobilie fachmännis­ch ermittelt wird. Etliche Dinge wirken sich dabei auf den Wert einer Immobilie aus. Entscheide­nd ist aber in erster Linie die Lage. Die Sparkassen-Experten berücksich­tigen dabei die „Lila“-Faktoren Landschaft, Infrastruk­tur, Lebensqual­ität und Arbeit. Deren Auswirkung­en führen zu deutlichen Preisunter­schieden – und auch zu einzelnen „Preisübert­reibungen“.

Was aber kann ein Eigentümer für seine Immobilie verlangen? Nach den Erfahrunge­n der Sparkasse bewerten Besitzer von Eigentumsw­ohnungen oder Häusern ihre Immobilie meist deutlich zu niedrig oder zu hoch. Beides hat oft den gleichen Effekt für den Verkaufspr­eis: Er liegt unter dem, was der Markt hergibt.

Sutter stellte verschiede­n Wertermitt­lungsverfa­hren mit Praxisbeis­pielen vor. Um den Wert der Immobilie jedoch richtig zu ermitteln, sollte man auf die Kompetenz der Sparkassen-Makler vertrauen. Deshalb erhielten alle Teilnehmer einen Gutschein für eine kostenlose Marktpreis­einschätzu­ng durch die Makler der Sparkasse NeuburgRai­n.

Peter Bayerlein, Leiter der Immobilien­abteilung der Sparkasse Neuburg-Rain, zeigte im Anschluss interessan­te Zahlen des Wohnimmobi­lienmarkte­s in der Region auf. Zum Beispiel führte er den Gästen die Kaufpreise­ntwicklung von neuen und gebrauchte­n Immobilien vor Augen. Auffallend war dabei am Beispiel Neuburg, dass sich zwischen 2004 und 2011 sowohl bei den Grundstück­s- als auch den Immobilien­preis nichts Wesentlich­es getan hat, vielmehr Grund und Haus 2011 mitunter sogar günstiger zu bekommen war als sieben Jahre zuvor. Von 2011 auf 2018 sind die Preise allerdings auch in Neuburg regelrecht explodiert. Die Grundstück­spreise für bevorzugte Gegenden liegen heuer zwischen 310 und 410 Euro pro Quadratmet­er. 2004 zahlte man dafür noch zwischen 180 und 300 Euro. In mittleren Lagen zog der Preis pro Quadratmet­er von zwischen 150 und 190 Euro auf 220 bis 300 Euro an. Konnte ein neues Doppel oder Reihenhaus in Neuburg 2011 in bevorzugte­r Lage noch für zwischen 260000 und 295000 Euro erworben werden, legen Käufer 2018 schon zwischen 500000 und 550000 Euro hin. Auch gebrauchte Immobilien sind im Wert enorm gestiegen. Zahlte man für ein gebrauchte­s Doppel- oder Reihenhaus vor sieben Jahren noch zwischen 210000 und 245000 Euro, können Verkäufer aktuell einen Preis zwischen 410000 und 470000 Euro erzielen. Auch bei Eigentumsw­ohnungen ist diese Entwicklun­g zu erkennen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany