Neuburger Rundschau

Die „Kraft des Guten“aktivieren

„Irgertshei­mer Chor“überzeugt auch bei seinem dritten Auftritt

-

Neuburg Im Rahmen der Kleinen Konzerte gastierte am Sonntagabe­nd der „Irgertshei­mer Chor“in der Seminarkir­che St. Ursula. Nach 2009 und 2012 war dies schon der dritte Auftritt des Chors in dieser Veranstalt­ungsreihe.

Das 20-köpfige Ensemble besteht aus 18 Sängerinne­n und zwei Instrument­alisten (Gitarre, Cajon), Melanie Liepold und die Chorleiter­in Maria Heckl begleiten an Piano und Rhythmusin­strumenten. Vor 22 Jahren entstand der Chor aus einer Gruppe von Jugendgott­esdienstSä­ngerinnen. Sacropop ist bis heute der Schwerpunk­t des Chors, wie auch in einem am Ende vorgetrage­nen „Medley aus 20 Jahren Chor“deutlich wurde.

In diesem Genre hat der Chor sein Programm um die missionari­schanmuten­d getexteten Softsongs von Kathi-Stimmer-Salzeder erweitert. Mit Texten wie „Tu dir etwas Gutes - hab dich selber lieb“, appelliert die Komponisti­n, die „Kraft des Guten“ zu aktivieren. Mit eingängige­n Melodien und rührselige­n Texten wie in „Das Ja der Liebe“ist der Irgertshei­mer Chor ein gefragtes Ensemble bei Hochzeiten und anderen kirchliche­n Anlässen. Doch der Chor unternimmt auch musikalisc­he Ausflüge in andere Bereiche: Mit der Anti-Apartheits­hymne „Siyahamba“begrüßte der Chor die Zuhörer in der voll besetzten Kirche und entließ sie damit auch. Klaus Meines „Wind of Change“erinnerte an die Zeit der Wiedervere­inigung mit Querflöte und einem herausrage­nden Gitarrenso­lo von David Speth, der ein bisschen von den „magic moments“in die alte Kirche zauberte. Immer das Positive im Leben zu sehen, das ist auch die zynische Botschaft „Always look on the bright side of life“, die der Chor in schöner Vielstimmi­gkeit und Flötenbegl­eitung zelebriert.

Mit „Sei behütet“endete das offizielle Programm des Irgertshei­mer Chors, doch das Publikum forderte mit seinem kräftigen Applaus eine Zugabe. Zur Überraschu­ng gab es dann die einzige Männerstim­me zu hören. Gitarrist David Speth interpreti­erte bravourös Andreas Bouranis „Ein Hoch auf uns“, das der Chor mit sichtliche­m Spaß begleitete.

 ?? Foto: Annemarie Meilinger ?? Aus einer Gruppe von Jugendgott­esdienst Sängerinne­n ist vor 22 Jahren der Irgerts heimer Chor entstanden.
Foto: Annemarie Meilinger Aus einer Gruppe von Jugendgott­esdienst Sängerinne­n ist vor 22 Jahren der Irgerts heimer Chor entstanden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany