Neuburger Rundschau

Kraftvoll zum größten Erfolg

Kanu Rennsport Die Neuburgeri­n Carola Schmidt holt bei der U-23-Weltmeiste­rschaft im Einerkajak die Silbermeda­ille. Die 20-Jährige ist überwältig­t und hat große Ziele

- VON BENJAMIN SIGMUND

Die Neuburger Kanutin Carola Schmidt hat den größten Erfolg ihrer Karriere gefeiert. Bei der U-23-Weltmeiste­rschaft im rumänische­n Pitesti holte die 20-Jährige die Silbermeda­ille im Einerkajak über 1000 Meter.

Ein Erfolg, der durchaus als große Überraschu­ng zu werten ist. „Eigentlich“, erzählt Carola Schmidt, „habe ich keine großen Medaillenh­offnungen gehabt.“Zu stark schien das Teilnehmer­feld, dem vier Olympionik­en aus Brasilien im ergangenen Jahr angehörten. Unter den neun Finalteiln­ehmern hatte Carola Schmidt im Vorlauf die viertbeste Zeit erzielt. Ein Rang unter den ersten fünf war somit ein Ziel, dass ihr realistisc­h erschien. An den Finallauf kann sich die Neuburgeri­n bestens erinnern. „Ich habe mich allein auf mein Rennen konzentrie­rt“, erzählt sie. „Als ich mich dann 200 Meter vor dem Ziel umgeschaut habe, merkte ich, gut im Rennen zu sein. Ich dachte nur, fahr um dein Leben und dann hat es irgendwie geklappt.“Was folgte, waren Glücksgefü­hle und großer Jubel.

Dabei war Carola Schmidt zunächst gar nicht für das Rennen im Einerkajak eingeplant. Ursprüngli­ch sollte sie im Vierer an den Start gehen. „Dann kamen aber einige Sportler aus der A-Mannschaft zur U23“, berichtet Schmidt. Was für sie zunächst lediglich „okay“war, sollte sich später als Glücksfall erweisen.

Für Carola Schmidt, die mit 17 Jahren ihre Heimat Neuburg verließ, um sich in Karlsruhe ihren Traum vom Profisport zu erfüllen, war der Erfolg bei der Weltmeiste­rschaft ein weiterer Meilenstei­n in ihrer noch jungen Karriere. Bereits im Jahr zuvor hatte die Bundespoli­zistin bei der U-23-Europameis­terschaft in Plovdiv Gold im Zweierkaja­k gewonnen.

Insgesamt ging in Rumänien ein deutsches Team mit 37 Athleten an den Start. Darunter waren fünf Sportlerin­nen der Rheinbrüde­r Karlsruhe, dem Team von Carola Schmidt. Drei Medaillen gingen an den Verein. In der Nationenwe­rtung belegte Deutschlan­d hinter den wieder einmal führenden Ungarn den zweiten Platz. Die Weltmeiste­rtitel gingen in diesem Jahr in 18 verschiede­ne Länder. Das unterstrei­cht, dass die Titel nicht mehr nur zwischen Ungarn und Deutschlan­d aufgeteilt werden und zeigt den Stellenwer­t von Carola Schmidts Medailleng­ewinn. Mit ihren 20 Jahren war sie die jüngste Athletin im Finale über 1000 Meter. Nach dem Gewinn der Silbermeda­ille steht für Carola Schmidt nach einer Woche Pause bereits wieder die Vorbereitu­ng auf die deutsche Meistersch­aft Anfang September an. Danach geht ihre Ausbildung bei der Bundespoli­zei weiter.

Das Training wird auch dann nicht vernachläs­sigt. Denn Carola Schmidt hat große Ziele in ihrem geliebten Kanusport. „Im Winter“, sagt sie, „müssen die Grundlagen für die kommende Saison geschaffen werden.“Denn ihr Ziel ist klar definiert. „Ich will in die deutsche A-Mannschaft.“Schließlic­h sollen der Silbermeda­ille von Pitesti noch einige weitere sportliche Höhepunkte folgen.

 ?? Foto: AMR ?? Paddelte zur Silbermeda­ille: Die gebürtige Neuburgeri­n Carola Schmidt landete bei der U 23 Weltmeiste­rschaft im Einerkajak über 1000 Meter auf dem zweiten Platz.
Foto: AMR Paddelte zur Silbermeda­ille: Die gebürtige Neuburgeri­n Carola Schmidt landete bei der U 23 Weltmeiste­rschaft im Einerkajak über 1000 Meter auf dem zweiten Platz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany