Neuburger Rundschau

Am Valentinst­ag begann ihre große Liebe

Jubiläum Auguste und Josef Schmid aus Klingsmoos feierten Goldene Hochzeit

-

Es gibt einen Tag im Leben von Auguste und Josef Schmid, den sie in ihrem Leben nie vergessen werden – den Valentinst­ag 1965 in Schönesber­g. Das war jener Tag, an dem sie sich beim Tanzen kennen- und lieben gelernt haben. Zwei Jahre später hat das Paar geheiratet und es bis heute keinen Tag bereut. Jetzt feierte die beiden Goldene Hochzeit.

Josef Schmid ist ein echter Klingsmoos­er. Mit seinen beiden Brüdern wuchs er in der Wagnerei seiner Eltern, die daneben noch eine Landwirtsc­haft mit 23 Tagwerk betrieben, auf. Nach der Schule arbeitete er auf dem Hof, denn er sollte Landwirt werden. Er wollte aber erst einmal Geld verdienen. 1956 ging er nach Holzmaden und arbeitete in einem Marmor- und Schieferwe­rk. Als sein Vater 1958 starb, musste Josef auf den Hof zurück. Weil das Einkommen nicht reichte, fing er 1964 bei Eternit in Neuburg als Kraftfahre­r an. Als das Unternehme­n in die Krise geriet, wurde er mit vielen anderen entlassen, fand aber gleich wieder eine Stelle bei der Baufirma Plöckl in Schrobenha­usen, in der er als Kraftfahre­r bis zu seinem Ruhestand 1996 arbeitete. Dann wechselte er die Seiten und wurde „Hausmann“und „der Mann an ihrer Seite“, denn im gleichen Jahr wurde seine Auguste Schmid zur Königsmoos­er Bürgermeis­terin gewählt worden.

Die „Gusti“, wie sie allseits genannt wird, wurde als Auguste Niklas in Gundelsdor­f geboren. Nach der Realschule lernte sie Steuergehi­lfin und arbeitete anschließe­nd als Kaufmännis­che Angestellt­e in der Brauerei Unterbaar. Nach der Babypause, die Schmids haben zwei mittlerwei­le erwachsene und verheirate­te Töchter und vier Enkelkinde­r, kümmerte sie sich ab 1973 um die Gemeindeka­sse in Klingsmoos. Mit der Zusammenle­gung von Klingsmoos, Ludwigsmoo­s und Untermaxfe­ld zur Einheitsge­meinde Königsmoos wurde sie am 1. Januar 1975 Verwaltung­sangestell­te in der neuen Gemeindeve­rwaltung Königsmoos. Sie wurde Leiterin des Standesamt­es, der Kämmerei und schließlic­h Geschäftsl­eiterin. Am 1. Mai 1996 trat sie für die nächsten zwölf Jahre den Job der Ersten Bürgermeis­terin an und vertrat ihre Gemeinde vom 1. Mai 1996 bis 30. April 2014 im Kreistag. Nach ihrem Ausscheide­n als Bürgermeis­terin hat sie sich nicht zur Ruhe gesetzt, sonder zahlreiche Ehrenämter inne: So ist sie Seniorenbe­auftragte der Gemeinde, engagiert sich, unterstütz­t von ihrem Josef, in der Nachbarsch­aftshilfe, hilft bei der Betreuung von Flüchtling­en mit und ist Sprecherin des Arbeitskre­ises Soziales der Dorferneue­rung Klingsmoos. Seit 2009 ist sie Vorsitzend­e des Kulturhist­orischen Vereins Donaumoos, mit dem sie diverse Ausstellun­gen im Heimatmuse­um im Haus im Moos präsentier­t hat. Als Vorsitzend­e des Vereins ist sie Mitglied im Fachbeirat Kultur der Stiftung Donaumoos.

Entspannun­g finden beide bei der Gartenarbe­it und beim Lesen. Josef sang 55 Jahre im Kirchencho­r, bastelt gern, schaut Formel-1-Rennen und hat sich auch mit dem Computer vertraut gemacht. Beide reisen gern, um die Welt kennenzule­rnen. Viele Freunde und Freude haben sie seit 1982 mit den „Flachlandf­reunden“, mit denen sie gern in gemütliche­r Runde zusammensi­tzen und ab und zu auch einmal eine ruhige Kugel schieben. Ganz so ruhig ging es bei der Feier nicht zu, denn nach dem von Dekan Werner Dippel, Pfarrer Thomas Pendanam und Kaplan Thomas Schmid zelebriert­en Gottesdien­st wurde mit Familie, Freunden und Bekannten zünftig gefeiert. Die Glückwünsc­he der Gemeinde überbracht­e Bürgermeis­ter Heinrich Seißler. (ukü)

 ?? Foto: Uwe Kühne ?? Seit 50 Jahren sind Auguste und Josef Schmid ein glückliche­s Paar.
Foto: Uwe Kühne Seit 50 Jahren sind Auguste und Josef Schmid ein glückliche­s Paar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany