Neu-Ulmer Zeitung

Ausstellun­gen

-

NEU‐ULM

Edwin Scharff Museum, Petrusplat­z 4, Kindermuse­um, 13‐17 Uhr, „Architekti­e‐ risch“, (bis 18. September 2022), 13‐17 Uhr, „Where Children Sleep“, Fotoprojek­t von James Mollison (bis 6. Februar), ge‐ öffnet 13‐17 Uhr.

ULM

Einsteinha­us, Kornhauspl­atz 5, Ulmer DenkStätte Weiße Rose, „wir wollten das andere“, 8‐22 Uhr, Albert Einstein ‐ Fotos aus seinem Leben.

Galerie im Kornhauske­ller, Hafengasse 19, 14‐18 Uhr, „en passant ‐ von raum zu raum“, Bilder, Skulptur, Installati­on von Reiner Schlecker (bis 29. Januar). HfG‐Gebäude, Am Hochsträß 8, „Hoch‐ schule für Gestaltung Ulm ‐ Von der Stun‐ de Null bis 1968“, Geschichte der HfG, 11‐17 Uhr, „Der Ulmer Hocker: Idee ‐ Ikone ‐ Idol“, (bis 27. Februar 2022), ge‐ öffnet 11‐17 Uhr.

Kunsthalle Weishaupt, Hans‐und‐So‐ phie‐Scholl‐Platz 1, geöffnet 11‐17 Uhr. Künstlergi­lde, Donaustraß­e 5, Schau‐ fenstergal­erie „Weihnachte­n zu Zeiten von Corona“, (bis 6. Januar).

Museum Brot und Kunst, Salzstadel‐ gasse 10, Dauerausst­ellung, 10‐17 Uhr, „Future Food ‐ Essen für die Welt von morgen“, (bis 27. Februar), geöffnet 10‐17 Uhr.

Museum Ulm, Marktplatz 9, Wilhelm Luib (1916‐1986). Zum 100. Geburtstag, Studio Archäologi­e, „Den kennt doch je‐ der!“, Löwenmensc­h und Medienwelt, Kunst aus Ulm ‐ Kunst für Ulm, 11‐17 Uhr, „Rohspanbil­der“, Dean Annunziata, Förderprei­s Junge Ulmer Kunst (bis 30. Ja‐ nuar), 11‐17 Uhr, „Postkarten­bilder“, Eh‐ renpreis Junge Ulmer Kunst (bis 30. Janu‐ ar), 11‐17 Uhr, „Kunst turnen“, Ausstel‐ lung von Johannes Brunner und Raimund Ritz (bis 27. März), geöffnet 11‐17 Uhr. Naturkundl­iches Bildungsze­ntrum, Kornhausga­sse 3, 10‐16 Uhr, „Der Albab‐ stieg nach Ulm“‐ Mit Hochgeschw­indig‐ keit durch die Erdgeschic­hte, geöffnet 10‐16 Uhr.

Stadthaus, Münsterpla­tz 50, 10‐18 Uhr, „Debi Cornwall: Welcome to Camp Ameri‐ ca ‐ Inside Guantanamo Bay“, Fotografie (bis 13. März), 10‐18 Uhr, „New York City Street Photos“, Ausstellun­g von Melanie Einzig (bis 13. März), geöffnet 10‐18 Uhr. ICHENHAUSE­N

Bayerische­s Schulmuseu­m, Schloss‐ platz 3, „Mathematik zum Anfassen“, Mit‐ machausste­llung für Kinder, Jugendlich­e und Erwachsene (Dauer: bis 3.4.22), „Alle Jahre wieder“, Weihnachts­ausstel‐ lung mit Arbeiten von Heidemarie Kirch‐ ner, einer Studioauss­tellung des Bayer. Nationalmu­seums und Krippen des Krip‐ penvereins Ichenhause­n (Dauer: bis 30.1.22), „Back to school ‐ die spannen‐ de Geschichte des Lehrens und Lernens“, „Ichenhause­r Hausgeschi­chten“, geöffnet 10‐17 Uhr.

NERSINGEN

Museum für bildende Kunst, Oberfahl‐ heim, Alte Landstraße 1 a, 16‐20 Uhr, „Der Schneemann“‐ Geschichte­n eines Winterheld­en aus der Sammlung Corneli‐ us Grätz, Kabinettau­sstellung (bis 6. Fe‐ bruar), 16‐20 Uhr, „Interferen­zen“, Aus‐ stellung von Heinz‐Dieter Zimmermann (bis 6. Februar), geöffnet 16‐20 Uhr. ROGGENBURG

Kloster, Klosterstr. 5, Bildungsze­ntrum, 8‐17 Uhr, „Glänzende Aussichten“, Kari‐ katuren zu Klima, Konsum und anderen Katastroph­en, Ausstellun­g von Misereor (bis Ende Dezember).

VÖHRINGEN

Gemälde Galerie Atelier Höb, Am Lan‐ gen Bach 7, www.hoeb.eu, Telefon 07306/33888.

WEISSENHOR­N

Gasthof Hirsch, Attenhofen, Römerstra‐ ße 31, Weihnachts­krippe von Andreas Kierndorfe­r, (bis Januar), während der Öff‐ nungszeite­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany