Neu-Ulmer Zeitung

Wird das Gasthaus Adler in Pfuhl abgerissen?

-

Gastronomi­e Die frühere Gaststätte hat einen neuen Besitzer. Alle müssen raus. Verliert Pfuhl jetzt das nächste Gebäude, das über Jahre hinweg das Ortsbild prägte?

Neu‰ulm Mit einem Zettel an der Eingangstü­r werden Kunden bereits seit Längerem darauf aufmerksam gemacht: Der Activ Kebap im früheren Hotel Adler in Pfuhl muss schließen. „Wir hätten sehr gerne weitergema­cht“, sagt Geschäftsf­ührer Sinan Temel. Das Aus für seinen Döner-laden kam für ihn überrasche­nd, hatte er eigentlich noch einen gültigen Mietvertra­g. Doch das Gebäude wurde verkauft. Was hat der neue Besitzer nun damit vor?

Schon an diesem Freitag ist für den Activ Kebap Schluss in Pfuhl. Ende 2019 wurde das Lokal an der Leipheimer Straße eröffnet. Mehrere Gastronome­n hatten zuvor versucht, in dem alten Gasthaus Fuß zu fassen. So wirklich lang ausgehalte­n hat es aber keiner. Vier verschiede­ne Wirte sollen es binnen zwei Jahren gewesen sein, bevor sie kamen, erzählt Temel. „Viele Kunden haben es uns nicht zugetraut. Der Ruf der Gaststätte war eigentlich schon ruiniert. Aber wir haben es gewagt“, sagt er.

Temel und sein Team waren auch bis zuletzt zufrieden. Neben ihren

Standorten in Ehingen, Biberach und bald auch einem in Munderking­en würden sie gerne zwischen Offenhause­n und Burlafinge­n bleiben. Zwar habe die Corona-pandemie und der Lockdown einiges kaputtgema­cht, das System aber habe funktionie­rt. Neben dem klassische­n Geschäft mit Döner, Pizza und Falafel war in einem Nebenraum eine Sports-bar zum Fußballsch­auen eingericht­et. Bei Champions League unter der Woche oder auch bei Bundesliga-spitzenspi­elen am Wochenende sei immer was los gewesen. Anfang dieses Jahres habe er dann erfahren, dass der Besitzer des Gebäudes gewechselt hat. Kurz darauf sei der neue Eigentümer auf ihn sowie die Mieter der Fremdenzim­mer in den Obergescho­ssen zugekommen und habe ihnen zu verstehen gegeben, dass alle so schnell wie möglich raus sollten. Er wolle das Gebäude abreißen. Temel verwies auf seinen noch bis Ende kommenden Jahres bestehende­n Mietvertra­g und eine darin vereinbart­e Entschädig­ung, sollte das Verhältnis vorzeitig beendet werden. Inzwischen

habe man „einen Nenner“gefunden. Verliert Pfuhl nun ein weiteres Gebäude, das über Jahrzehnte hinweg das Ortsbild prägte? Erst vor zwei Jahren wurde direkt nebenan das in die Jahre gekommene Gebäude der früheren Pfuhler Brauerei Maxl-bräu platt gemacht. Mittlerwei­le hat der Ulmer Drogeriekö­nig Erwin Müller auf dem Grundstück zwei fünfgescho­ssige Neubauten mit einem dreistöcki­gen Zwischenba­u errichten lassen. Anfang der Woche eröffnete dort eine neue Bäckerei, die siebte im Ort.

Ähnliches würde eigentlich gerne auch Aydin Colak, der den Adler gekauft hat, umsetzen. Der Ulmer Bauunterne­hmer plante das alte Gasthaus, in dem 2001 die damalige 80-jährige Wirtin von noch immer unbekannte­n Tätern überfallen, geknebelt und dann verstorben war, komplett abzureißen. Auf einer Tiefgarage wollte er Wohnungen mit einer Gesamtfläc­he von rund 1600 Quadratmet­ern errichten. Das Problem aber: Während bei Maxlbräu ein neuer Bebauungsp­lan aufgestell­t wurde, muss sich der Unternehme­r an den bestehende­n halten. Zulässig sind dort nur drei bis vier

Geschosse. Und wie die Neu-ulmer Stadtverwa­ltung auf Anfrage mitteilte, müssten bei einem Neubau auch die Abstandsre­gelungen eingehalte­n werden.

„Das lohnt sich für mich nicht“, sagt Colak. Dadurch würden ihm um die 400 Quadratmet­er Wohnfläche verloren gehen. Er habe zwar dem Besitzer des alten Polizeigeb­äudes daneben ein Angebot unterbreit­et, die würden aber nicht verkaufen wollen. Sein neuer Plan sieht jetzt vor, den Bestand einer Kernsanier­ung zu unterziehe­n und um ein Stockwerk zu erhöhen, sodass am Ende 30 neue Ein-zimmer-appartemen­ts mit Bad und eigener Küche entstehen. Geht sein neuer Antrag bei der Stadt durch, soll das Vorhaben im kommenden Jahr fertig sein.

Für das Erdgeschos­s seien noch nicht alle Ideen spruchreif. Laut Colak soll wieder eine „Gaststätte“einziehen. Ihm schwebt eine türkische Bäckerei vor, wo man auch frühstücke­n kann. Die Terrasse davor wolle er komplett ausnutzen. Der Drogeriekö­nig Müller habe „etwas Schönes“hingestell­t, der neue Rewemarkt sei schön. Jetzt will auch er am Adler „etwas Schönes“bauen.

 ?? Foto: Michael Kroha ?? Das frühere Gasthaus Adler in Pfuhl hat einen neuen Besitzer. Der Activ Kebap muss raus. Und was passiert dann?
Foto: Michael Kroha Das frühere Gasthaus Adler in Pfuhl hat einen neuen Besitzer. Der Activ Kebap muss raus. Und was passiert dann?

Newspapers in German

Newspapers from Germany