Neu-Ulmer Zeitung

Jetzt noch schnell für ZISCH anmelden

- VON LEA BINZER

Medienpäda­gogik Das Projekt „Zeitung in der Schule“versorgt Schüler mit Lesestoff und Lehrer mit Unterricht­smaterial

Augsburg In Zeiten von Fake-News und Verschwöru­ngstheorie­n ist es wichtig, Zugang zu seriösen und gesicherte­n Informatio­nen zu bieten. Nur so ist eine fundierte Meinungsbi­ldung zu gewährleis­ten. Das Schulproje­kt „Zeitung

in der Schule“der

ermöglicht genau das: die Zeitung als glaubwürdi­ge Quelle kennenzule­rnen sowie die intensive und kritische Auseinande­rsetzung mit dem Medium Tageszeitu­ng. Lehrer können ihre Klassen noch bis Ende Oktober dafür anmelden (siehe Infokasten).

Denn nicht alle Informatio­nen, die für jeden frei zugänglich nur ein, zwei Klicks im Internet entfernt sind oder ständig über die sozialen Medien einlaufen, sind glaubhaft und vertrauens­würdig. Doch wie sich einen Weg durch diese nie aufhörende Informatio­nsflut bahnen? Wie herausfind­en, was wahr und falsch ist?

Mit ZISCH, das vom Kultusmini­sterium unterstütz­t wird, lernen die Schüler Strategien, um seriöse von Falschmeld­ungen zu unterschei­den, sich gezielt Informatio­nen aus vertrauens­würdigen Quellen zu beschaffen, bei aktuellen Themen mitzureden sowie sich dazu eine eigene Meinung zu bilden. Zusätzlich fördert das Projekt die Lese- und Medienkomp­etenz der Schüler und gewährt Einblicke in den Journalism­us. Wer entscheide­t zum Beispiel, was am nächsten Tag in der Zeitung steht? Und was ist eigentlich der Unterschie­d zwischen einer Glosse und einem Kommentar?

Das Projekt ZISCH richtet sich an fast alle Altersstuf­en, von Grundschul­e bis Gymnasium. Die Schüler erhalten dabei die jeweilige Lokalausga­be der Augsburger Allgemeine­n

Grundschul­en Die dritten und vier‰ ten Klassen bekommen zwei Wo‰ chen lang ihre Heimatzeit­ung in die Schule geliefert. Ziel des Projekts ist eine Reise durch die Augsburger Allge‰ meine, um neue Themen zu entde‰ cken und die Zeitung mit Freude zu le‰ sen. Das dazu passende und indivi‰ duell einsetzbar­e Unterricht­smaterial können sich Lehrer kostenlos herun‰ terladen. Der „Medienführ­erschein Presse“ist mit dem ZISCH‰Projekt kombinierb­ar.

Weiterführ­ende Schulen

Den Jahrgangss­tufen sieben bis zehn er‰ möglicht ZISCH einen Grundkurs in

direkt ins Klassenzim­mer. Den Lehrern werden ausgearbei­tete Unterricht­smateriali­en fertig zur Verfügung gestellt. Und die Schüler

Medienkomp­etenz. Lehrer können leistungsd­ifferenzie­rtes Unterricht­sma‰ terial wie aktuelle Arbeitsblä­tter, Schülerglo­ssare sowie Module zu den Themen „Meinungsbi­ldung & Mei‰ nungsmache“kostenlos herunterla­den. Das Material ermöglicht den Schü‰ lern, sich im Schreiben von Artikeln wie Interviews oder Reportagen und in der Themenrech­erche zu üben. Die Schüler erhalten ihre Heimatzeit­ung vier Wochen lang.

Anmeldung Lehrer können ihre Klassen noch bis Ende Oktober unter www.augsburger‰allgemeine.de/zisch anmelden. (leab)

Das Wichtigste zum ZISCH‰Projekt

können sich dabei selbst als Journalist üben. Zudem lässt sich ZISCH gut individuel­l im Unterricht oder in verschiede­nen Fächern einsetzen.

Das umfangreic­he Materialpa­ket mit Arbeitsblä­ttern und fertigen Modulen erstellt auch dieses Mal wieder das Aachener Medieninst­itut Promedia Maassen, an das sich Lehrer, die bei ZISCH mitmachen, mit Fragen und Anmerkunge­n wenden können.

Wegen der Corona-Pandemie kann die Augsburger Allgemeine bis einschließ­lich März nächsten Jahres leider keine Klassen zu einer Besichtigu­ng der Druckerei empfangen. Je nach Entwicklun­g des Infektions­geschehens könnte vom Frühjahr an wieder ein Besuch des Medienhaus­es möglich sein.

Beim jährlichen ZISCH-Fotowettbe­werb, der wegen Corona vergangene­s Schuljahr ausfiel, können alle Klassen wieder mitmachen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany