Neu-Ulmer Zeitung

Ausstellun­gen und Museen

-

Diesel straße 4, geöffnet Sa, So 10 17 Uhr. Augsburger Straße 35, Eye One Ex Dystopia, (bis 27. April). Pfuhl, So 14 17 Uhr, „Kirchenspi­eß und Totenkrone Kirche und Alltag“, Sonderauss­tellung der Muse umsfreunde Pfuhl.

Lessingstr. 5, geöffnet Sa 8 18 Uhr, So 10 18 Uhr.

Hans und So phie Scholl Platz 1, „Best of 10 Jahre“, Jubiläumsa­usstellung (bis 22. April), ge öffnet Sa, So 11 17 Uhr.

Oberer Kuhberg, ge öffnet So 14 17 Uhr.

Salzstadel­gas se 10, „Zum Anbeissen Früchte in der Kunst“, (bis 20. Mai), geöffnet Sa, So 10 17 Uhr.

Marktplatz 9, Studio Ar chäologie, „Den kennt doch jeder!“, Lö wenmensch und Medienwelt, Kunst aus Ulm Kunst für Ulm, „Digitale Skulptur Follow the Unknown“, (bis 13. Mai), Wil helm Luib (1916 1986). Zum 100. Ge burtstag, „41 Minuten Auf Archäologi schem Gleis über die Schwäbisch­e Alb“, ein Ausstellun­gsprojekt des Museums Ulm und des Landesamts für Denkmalpfl­ege im Regierungs­präsidium Stuttgart (bis 8. April), geöffnet Sa, So 11 17 Uhr.

Kornhausga­sse 3, „Alpen Blicke“, (bis 4. März 2018), geöffnet Sa, So 11 17 Uhr.

Hans und Sophie Scholl Platz 2, Sa 8 16 Uhr, „Sichtbare Bilanz“die Entwicklun­g unserer Region seit der Jahrtausen­dwende, (bis 1. März).

Münsterpla­tz 50, Atelier Goldstein: Das Beste aus allen Welten The Best of All Worlds, (bis 4. März), ge öffnet Sa 10 18 Uhr, So 11 18 Uhr. Rot, Schlossweg 2, geöffnet Sa 14 17 Uhr, So 11 17 Uhr.

Schloss platz 3, „Was macht die Kuh im Kühl schrank?“, Eine Ausstellun­g zum Spielen und anders Denken rund um Energie und Umwelt für Kinder ab drei Jahren (Dauer: bis 13.5.18), Dauerausst­ellung „Die Jüdi sche Schule in Bayern“, „Weißt du noch?, Stadtgesch­ichten Schulgesch­ichten Schulzeit in Ichenhause­n, geöffnet Sa, So 10 17 Uhr.

Auten ried, Hopfengart­enweg 2, geöffnet Sa, So 11 17 Uhr.

Krumbacher Straße 45, „Die Brillanz und Leuchtkraf­t von Farbe“, Öl und Acrylbilde­r von Gerhard Winkler (Dauer: bis 28.2.18). Vöhlinschl­oss, geöffnet Sa, So 13 17 Uhr.

geöffnet jeden 1. Samstag im Mo nat, 14 17 Uhr oder nach telefonisc­her Vereinbaru­ng unter 07303/6295 (F. Asam). beim Parkplatz 3, Sa, So 9 17 Uhr, „Steine erzählen“, (bis 1. April).

Sa 10 14.30 u. 17 22 Uhr, Bilder von Karin Holitschke, Mitglied des Kunstforum­s Vöhringen.

Hett stedter Platz 2, Sa 17 23 Uhr, So 11.30 14 u. 17 23 Uhr, „Blaue Zeiten“, Ausstellun­g des Vöhringer Kunstforum­s.

Vöhringen, Bilderauss­tel lung, Vöhringer Stadt und Gemeinderä­te, ab 1945 bis heute (bis 31. März 2018).

Thal, Sa 12 14 u. 18 23 Uhr, So 11.30 14 u. 18 22 Uhr, neue Gemälde des Kunstforum Vöhringen. So 14 17 Uhr.

Kirchplatz, geöffnet Sa,

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany