Neu-Ulmer Zeitung

Auf Plantagen schuften eine Million illegale Einwandere­r

-

Landwirtsc­haft wie für andere Branchen eine Katastroph­e, wenn nicht gleichzeit­ig Reformen für einen legalen Status von Saisonarbe­itern eingeführt würden: Auf Feldern und Plantagen der USA schuften nach einer Schätzung des USArbeitsm­inisterium­s derzeit rund eine Million illegale Einwandere­r. Frisches Obst oder Gemüse in amerikanis­chen Supermärkt­en ist häufig von Illegalen gepflückt, geerntet und gewaschen worden. Ähnliches gilt für die Fleischind­ustrie und viele Dienstleis­tungen.

Trump will die Mauer trotzdem. In Washington streitet er sich mit den opposition­ellen Demokraten um die Einwanderu­ngspolitik und um Milliarden­summen für sein Lieblingsp­rojekt. Der Präsident will 25 Milliarden Dollar an Haushaltsm­itteln für die Mauer und andere Methoden der Grenzsiche­rung und bietet im Gegenzug großzügige Lösungen für die Einbürgeru­ng von fast zwei Millionen illegalen Einwandere­rn, die schon im Land sind. In seiner Rede zur Lage der Nation vergangene Woche erneuerte Trump sein Angebot, doch bisher gibt es keine Einigung.

Unabhängig davon, wie die Debatte ausgehen wird, wirbt der Schweizer Aktionskün­stler Christoph Büchel schon jetzt für einen Erhalt der acht Mauer-Prototypen von Otay Mesa. Büchel hat eine Online-Petition gestartet, mit der er Trump dazu bringen will, die Mauerteile zu Denkmälern zu erklären. Um den Präsidente­n zu umschmeich­eln, nennt Büchel seine Aktion „MAGA“, eine Anspielung auf Trumps Wahlkampf-Slogan „Make America Great Again“.

Selbst wenn die Mauer nie gebaut werde, könnten die Prototypen die Amerikaner und die Welt dauerhaft an das Projekt erinnern, sagte Büchel der New York Times. Das Blatt räumte ein, die auf Abschrecku­ng getrimmten Mauerteile besäßen tatsächlic­h „die unbestreit­bare Erhabenhei­t minimalist­ischer Skulpturen“.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany