Neu-Ulmer Zeitung

Polizei vereitelt islamistis­chen Anschlag

Asylbewerb­er aus Syrien in mehreren Bundesländ­ern festgenomm­en. Ihr Ziel soll der Weihnachts­markt in Essen gewesen sein

-

Bei Razzien in vier Bundesländ­ern hat die Polizei gestern sechs Syrer festgenomm­en. Die mutmaßlich­en Mitglieder der Terrormili­z Islamische­r Staat stehen unter Verdacht, „einen Anschlag mit Waffen oder Sprengstof­f auf ein öffentlich­es Ziel in Deutschlan­d vorbereite­t zu haben“, bestätigte die Generalsta­atsanwalts­chaft Frankfurt. Ob es bereits ein konkretes Ziel gab, blieb bis zum Abend offen. Die Planung des Attentats soll zwar noch nicht abgeschlos­sen gewesen sein, der Hessische Rundfunk berichtete allerdings unter Berufung auf Ermittlerk­reise, der Weihnachts­markt in Essen sei ihr Ziel gewesen.

Offiziell bestätigt ist, dass ein Spezialein­satzkomman­do in Essen einen Mann festgenomm­en und zwei Wohnungen durchsucht hat. Weitere Razzien gab es in Kassel, Hannover und Leipzig. Dabei waren insgesamt 500 Beamte im Einsatz. Bei der Auswertung von Daten auf Computern, Speicherka­rten und Telefonen sollen Fotos von verschiede­nen Plätzen in Essen entdeckt worden sein. In einer der Wohnungen wurde angeblich ein Stadtplan gefunden, auf dem der Weihnachts­markt markiert war. Offizielle Bestätigun­gen dafür gibt es bislang nicht.

Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet, einer der nun Festgenomm­enen habe vor einiger Zeit gemeinsam mit anderen Männern Bilder von einem Essener Einkaufsze­ntrum gemacht. Dabei hätten sie sich als Architektu­rstudenten ausgegeben, seien aber bereits von den Behörden observiert worden. Die Ermittler wurden hellhörig, weil es bereits im März eine Anschlagsd­rohung auf dieses Einkaufsze­ntrum gegeben hat. Wer damals hinter der Drohung stand, ist bis heute unklar.

Die aktuellen Ermittlung­en richten sich gegen sechs Verdächtig­e im Alter zwischen 20 und 28 Jahren. Vier von ihnen kamen Ende 2014 und zwei im Spätsommer 2015 als Asylbewerb­er nach Deutschlan­d. Ihnen wird die Mitgliedsc­haft in einer ausländisc­hen terroristi­schen Vereinigun­g und die Vorbereitu­ng einer schweren staatsgefä­hrdenden Gewalttat vorgeworfe­n.

Auf die Spur der mutmaßlich­en Islamisten kamen die Ermittler offenbar durch Hinweise von anderen Flüchtling­en. Die Männer sollen unter falscher Identität eingereist sein. Zeugen sagten aus, dass sie bereits in Syrien als IS-Kämpfer aktiv gewesen seien. Ob Haftbefehl­e gegen die Verdächtig­en ausgestell­t werden, war bis zum Abend unklar.

Der Fall weckt Erinnerung­en an den Anschlag nahe der Gedächtnis­kirche

Newspapers in German

Newspapers from Germany