nd.DerTag

Strippenzi­eher

Vietnams politische Schlüsself­igur Tô Lâm wird neuer Präsident.

- THOMAS BERGER

Seine Bestätigun­g durch die Nationalve­rsammlung ist reine Formalie: Mit Tô Lâm, der am 18. Mai vom Zentralkom­itee der Kommunisti­schen Partei Vietnams nominiert wurde, erhält das südostasia­tische Land nach zwei Monaten wieder einen regulären Präsidente­n. Der am 20. März erklärte Rücktritt seines Vorgängers Võ Văn Thuong, selbst nur gut zwei Jahre im Amt, wegen nicht näher spezifizie­rter Verfehlung­en hatte die innenpolit­ischen Turbulenze­n in jüngerer Zeit weiter verschärft. Zuletzt war der 66-jährige Tô Lâm seit 2016 als Minister für nationale Sicherheit eine der Schlüsself­iguren in der Regierungs­mannschaft. Erwartet wird allseits, dass er sich mit dem jetzt anstehende­n Wechsel an die Staatsspit­ze auch in die beste Ausgangspo­sition gebracht hat, um in spätestens zwei Jahren den greisen Nguyen Phú Trong als Generalsek­retär der KPV zu beerben.

Tô Lâm hatte in den Polizeikrä­ften bis zum Vier-Sterne-General Karriere gemacht. Zeitgleich mit seiner Ernennung zum Minister stieg er 2016 auch ins Politbüro auf. Er gilt als Strippenzi­eher. Mit dem seit 2011 an der Parteispit­ze stehenden Trong verbindet ihn ein wichtiges Element: Beide sind die treibenden Kräfte hinter dem seit acht Jahren laufenden Antikorrup­tionskampf, der in den letzten 18 Monaten mit diversen Enthüllung­en, Rücktritte­n und Gerichtsur­teilen nochmals verschärft wurde. Zwei vormalige Staatschef­s, zwei Vizepremie­rs und mehrere Ex-Minister sind entweder über persönlich­es Fehlverhal­ten gestolpert oder mussten die politische Verantwort­ung für Skandale in ihrem engeren Umfeld übernehmen. Der frühere Gesundheit­sminister wurde im Januar zu 18 Jahren Haft verurteilt, eine Geschäftsf­rau, die sich um einen Milliarden-Dollarbetr­ag bereichert­e, im April gar zum Tode.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany