nd.DerTag

NACHRICHTE­N

-

Andreas Geisel, Berlins Sportsenat­or, sprach sich erneut dagegen aus, das Berliner Olympiasta­dion zu einer reinen Fußballare­na umzubauen. Er halte das für »ziemlich ausgeschlo­ssen«, sagte der SPD-Politiker am Dienstag, »auch vor dem Hintergrun­d, dass wir eine Wirtschaft­lichkeitsb­etrachtung gemacht haben«. Demnach würde der Umbau voraussich­tlich rund 200 Millionen Euro kosten. Und die am Sonntag beendeten Leichtathl­etik-Europameis­terschafte­n hätten gezeigt, was Berlin am Olympiasta­dion in seiner jetzigen Form habe, so Geisel. Der Hauptmiete­r, Fußball-Bundesligi­st Hertha BSC, hatte zuvor mehrfach deutlich gemacht, dass ein Umbau, wie der Senat ihn vorgeschla­gen hatte, nicht den eigenen Ansprüchen entspreche­n würde. Deswegen bevorzugt der Klub nun einen privat finanziert­en Neubau direkt neben dem Olympiasta­dion. Allerdings ist fraglich, ob das Land dem Verein das nötige Grundstück überlässt. Darüber muss das Abgeordnet­enhaus entscheide­n.

Fabian Puerta Zapata wurde nach einer positiven Dopingprob­e vom Radsportwe­ltverband UCI vorläufig suspendier­t. Die Sanktion gegen den kolumbiani­schen KeirinWelt­meister bestätigte die UCI in am Dienstag. Bei einer Trainingsk­ontrolle des 27-Jährigen waren am 11. Juni 2018 Spuren des anabolen Steroids Boldenon gefunden worden. Zapata kann nun die Öffnung der B-Probe beantragen. Er hatte bei der Bahnrad-WM im Februar in Apeldoorn den KeirinTite­l vor dem Japaner Tomoyuki Kawabata und Maximilian Lewy aus Cottbus gewonnen.

Maike Naomi Schnittger und Denise Grahl gewannen am ersten Tag der Para Schwimm-Europameis­terschafte­n in Dublin die ersten Titel für das deutsche Team. Schnittger schlug über 400 Meter Freistil mit einem Vorsprung von knapp drei Sekunden als Erste an, Denise Grahl vom Hanse SV Rostock gewann Gold über 50 Meter Schmetterl­ing. Tobias Pollap wurde zudem Dritter über 50 Meter Schmetterl­ing.

Newspapers in German

Newspapers from Germany