nd.DerTag

Wettlauf der Großmächte

Washington, Moskau, Brüssel, Tokio und Peking ringen um eine neue Weltordnun­g

-

Berlin. Was in diesen Tagen stattfinde­t, kann man durchaus als Neuordnung der Welt verstehen. Da treffen sich in Helsinki, das einst als Ort der europäisch­en Sicherheit­skonferenz Geschichte schrieb, die Präsidente­n der USA und Russlands. Donald Trump, ein kurzatmige­r, unberechen­barer Taktiker, und Wladimir Putin, ein langfristi­g denkender Stratege, reichen sich die Hände und ziehen sich zum vertraulic­hen Gespräch zurück. Was noch vor ein paar Jahren weltweites Entzücken hervorgeru­fen hätte, ist nun Anlass zur Besorgnis auf vielen Seiten. Läuft dieser Kontakt auf globalen Interessen­ausgleich hinaus oder auf egoistisch­e Eskapaden zweier Supermächt­e? Langjährig­e Verbündete der USA sind verunsiche­rt, zumal Trump in rasantem Tempo auch das Regelwerk des Weltkapita­lismus zertrümmer­t. Strafzölle, Ausstieg aus internatio­nalen Abkommen, keine Rücksicht auf alte Partnersch­aften – nichts ist mehr sicher.

Da ist es vielleicht ein kalendaris­cher, aber keineswegs ein politische­r Zufall, dass nahezu zeitgleich die EU mit Japan und China, den zwei asiatische­n Großmächte­n, in Verhandlun­gen steht. Japan und die Europäisch­e Union unterschri­eben am Dienstag ein weitreiche­ndes Freihandel­sabkommen, in dem es um weitaus mehr geht als um Autos und Käse, Arbeitsplä­tze und Zollerleic­hterungen: Es ist ein Signal gegen Trumps Abschottun­gskurs und für den grenzübers­chreitend freien Warenverke­hr in anderen Teilen der Welt. Brüssel und Tokio machen die Bahn frei für Konzernint­eressen. Ähnliche Gespräche liefen gerade zwischen der EU und China. Und die wirtschaft­liche Kooperatio­n zwischen Russland und China wird schon seit Jahren eher im Stillen beschleuni­gt. Jenseits der freundlich­en Fototermin­e ist das ein knallharte­s Armdrücken zwischen den Weltzentre­n des Kapitals.

 ?? Abb: pixabay/presentati­onload/nd [m] ?? Machtfakto­ren auf dem globalen Spielbrett: Russland, die USA, Japan, die EU und China
Abb: pixabay/presentati­onload/nd [m] Machtfakto­ren auf dem globalen Spielbrett: Russland, die USA, Japan, die EU und China

Newspapers in German

Newspapers from Germany