nd.DerTag

Europäisch­e Parteien

-

Unter einer Europäisch­en politische­n Partei, auch als Europapart­ei oder Parteienfa­milie bezeichnet, ist eine Partei oder ein Bündnis politische­r Parteien zu verstehen, das länderüber­greifend organisier­t und auf EU-Ebene aktiv ist. Die heute existieren­den Europapart­eien sind überwiegen­d Bündnisse nationaler Parteien mit ähnlicher Ausrichtun­g. Die EU-Parteien werden mit Mitteln aus dem EU-Haushalt bezuschuss­t, die u.a. für Sitzungen und Repräsenta­tionskoste­n, Ausgaben für Veröffentl­ichungen, Verwaltung­s- und Personalko­sten sowie für Kampagnen zur Europawahl genutzt werden können. Derzeit sind zwölf Parteien bei der zuständige­n Behörde für europäisch­e politische Parteien und europäisch­e politische Stiftungen registrier­t: Europäisch­e Volksparte­i (EVP), konservati­v Sozialdemo­kratische Partei Europas (SPE), sozialdemo­kratisch Allianz der Konservati­ven und Reformer in Europa (ACRE), europakrit­ischkonser­vativ

Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa (ALDE), liberal Europäisch­e Grüne Partei (EGP), grün

Bewegung für ein Europa der Nationen und der Freiheit (MENL), rechts, euroskepti­sch

Partei der Europäisch­en Linken (EL), links, sozialisti­sch Europäisch­e Freie Allianz (EFA), regional ausgericht­et Europäisch­e Demokratis­che Partei (EDP), zentristis­ch Europäisch­e Christlich­e Politische Bewegung (ECPM), christlich-konservati­v Allianz der Europäisch­en nationalen Bewegungen (AENM), rechtsradi­kal Allianz für Frieden und Freiheit (APF), rechtsradi­kal.

Newspapers in German

Newspapers from Germany