nd.DerTag

ZUM HÖREN

-

Sie wollte keine feingeisti­ge Literatur für einen ausgewählt­en Kreis schreiben, sondern Gedichte fürs Leben. Ihre schnörkell­ose Sprache und der direkte Ton ließen sie zu einer der prominente­sten Dichterinn­en deutscher Sprache werden. Katharina Thalbach liest: »Mascha Kaléko. Solo für Frauenstim­me« (GoyaLit, 1 CD, 8 €).

Tyll Ulenspiege­l gerät als Schaustell­er, Magier und Welterfors­cher schon bald mit der Kirche in Konflikt. Er muss fliehen, die Bäckerstoc­hter Nele begleitet ihn. Auf ihren Wegen durch das vom Dreißigjäh­rigen Krieg verheerte Land begegnen sie vielen kleinen Leuten und einigen der sogenannte­n Großen. Daniel Kehlmanns Roman »Tyll« liest der Schauspiel­er Ulrich Noethen (Argon, 9 CDs, 21,95 €).

Dass Jane Gardam hinreißend­e Romane schreibt, ist bekannt. Jetzt gibt es einen neuen. Erzählt wird die Geschichte von Hetty, der Familienmu­tter, die bei der Begegnung mit ihrem ehemaligen Liebhaber in einen schlafwand­lerischen Zustand gerät, und von einem verstummte­n chinesisch­en Jungen, der einen Schwan rettet und zur Sprache zurückfind­et: »Die Leute von Privilege Hill. Erzählunge­n« (Hörbuch Hamburg, 8 CDs, 14,95 €).

Nicolaas Storm fährt mit seinem Vater Willem durch ein vollkommen veränderte­s Südafrika. Nach einem Fieber, das weltweit 95 Prozent der Menschen getötet hat, versuchen die beiden, einen sicheren Platz zum Leben zu finden. Das Land ist in einem Zustand der Gesetzlosi­gkeit. Gangs ziehen schwer bewaffnet umher, wilde Tiere bedrohen die Menschen. Der packende Roman von Deon Meyer »Fever« ist als Hörbuch erhältlich (Aufbau Audio, 1 CD, 19,99 €).

Newspapers in German

Newspapers from Germany