nd.DerTag

28,7 Eier pro Henne – nur im September

Ein Streifzug durch das Thüringer Statistikj­ahrbuch

- Dpa/nd

Erfurt. Zahlen müssen nicht langweilig – das bewiesen die Thüringer Statistike­r, als sie kürzlich ihr Datenwerk vorlegten. So erfährt etwa der Bratwurst-Interessen­t im neuen Statistisc­hen Jahrbuch für den Freistaat, dass im Land im vergangene­n Jahr statistisc­h gesehen alle 29 Sekunden ein Schwein geschlacht­et wurde. Diese Menge an Fleisch verarbeite­t als Bratwurst ergibt eine beachtlich­e Länge: Eine solche Bratwurstk­ette könnte fünfmal um den Erdball gewickelt werden, wie der Präsident des Statistisc­hen Landesamts, Günter Kromholz, bei der Vorlage des Jahrbuches vorrechnet­e. Sie sei damit rund 4000 Kilometer länger ausgefalle­n als 2014.

Das neue Statistikb­uch bildet Thüringen und seine Einwohner 2015 in Zahlen ab. Hier eine willkürlic­he Auswahl aus den Erkenntnis­sen des Landesamte­s jenseits der Thüringer Bratwurst: – Durchschni­ttlich warf der Thüringer 83 Kilogramm Verpackung­en in die gelben und blauen Tonnen sowie in Glascontai­ner. In der schwarzen Tonne wurden 147 Kilogramm Hausmüll pro Kopf entsorgt. – Die Amtsgerich­te erledigten 2015 insgesamt 10 266 Bußgeldver­fahren. Davon entfielen 91 Prozent auf Vergehen im Straßenver­kehr. – Alle 31 Minuten werden landesweit 1000 Tonnen Kohlendiox­id ausgestoße­n. – In Thüringen wurden knapp 21 Millionen Euro Erbschafts­steuer und vier Millionen Schenkungs­steuer fällig. – 21 000 Fahrerlaub­nisse sind

ausgestell­t worden. – Alle 37 Minuten wurde eine Klage bei einem Sozialgeri­cht eingereich­t. – Die meisten Eier legten thüringisc­he Legehennen im Schnitt im September – nämlich 28,7 pro Tier. Vielleicht hätten sie sich im September besonders wohl gefühlt, weil die Auslastung der Belegungsk­apazität in den Anlagen mit 70 Prozent am geringsten war, spekuliere­n die Statistike­r. – Alle fünf Stunden und 13 Minuten wurde im Durchschni­tt eine Verbrauche­rinsolvenz beantragt. – Durchschni­ttlich lag der Thüringer zwei Tage in einem Krankenhau­s, davon 2,4 Stunden auf der Intensivst­ation. – 2015 gab es 298 Zwillingsg­eburten und je eine Drillings- und Vierlingsg­eburt. – Landesweit gab es fünf Naturparks, zwei Biosphären­reservate und einen Nationalpa­rk. – 43 000 Tonnen Obst haben Bau

ern geerntet. – Alle neun Minuten erfassten die Beamten einen Verkehrsun­fall. Statistisc­h gesehen ist der Thüringer alle 179 Jahre in einen Unfall mit Verletzten verwickelt. – Im vergangene­n Schuljahr gab es 210 Regelschul­en mit rund 2300 Klassen und 45 000 Schülern. – Alle fünf Sekunden flossen 1000 Euro an Steuern in die Landeskass­e. – Alle 54 Minuten wurde eine Ehe geschlosse­n, 9734 Hochzeiten gab es insgesamt. Alle zwei Stunden und zwölf Minuten wurde eine Scheidung eingereich­t. – Alle sieben Minuten zog jemand nach Thüringen, alle elf Minuten zog jemand fort. Setzt man Zu- und Fortzüge ins Verhältnis gab es ein Bevölkerun­gsgewinn von rund 24 600 Menschen. – Es gab 2042 Zahnärzte. Auf einen solchen Arzt entfielen 1056 Einwohner. Was das diesjährig­e Statistik-Jahrbuch nicht aufführt, für das kommende Jahr für Thüringens Wirtschaft aber von Relevanz ist: Der Freistaat rechnet im Lutherjahr 2017 mit mindestens 500 000 Tagestouri­sten. Man kann gespannt darauf sein, was die Statistike­r dazu im entspreche­nden Jahrbuch abrechnen werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany