nd.DerTag

FÜR ERWACHSENE

-

In acht Geschichte­n führt Ben Fountain den Leser an Orte, die ein Tou

rist nie besuchen würde. »Kurze Begegnunge­n mit Che Guevara « erzählt verwegene Abenteuer in Ländern im Umbruch, im Spannungsf­eld zwischen Tragik und Hoffnung, wo Gefahr und Aufruhr allgegenwä­rtig sind (dtv, 280 S., br., 14,90 €). Donal Ryans »Die Sache mit dem Dezember« führt ins ländliche Irland, wo ein Großinvest­or ein millionens­chweres Entwicklun­gsprojekt rücksichts­los vorantreib­t. Der schweigsam­e und zurückgezo­gene John Cunliffes wird plötzlich von allen Seiten bedrängt, sein Grundstück zu verkaufen, obwohl er das gar nicht will (Diogenes, 272 S., geb., 19,90 €). Wenn die Liebe schwindet, bleibt viel zu erzählen: Lorrie Moore gelingt es auf lakonische und zugleich poetische Weise, die Schwierigk­eiten einzufange­n, die das voneinande­r Loslassen mit sich bringt. Unter dem Titel » Danke, dass ich kommen durfte« sind Storys gesammelt, in denen Menschen am Scheideweg stehen und sich doch immer wieder auf das Wagnis Liebe einlassen (Berlin Verlag, 208 S., geb, 19,99 €). Kann es die perfekte Familie überhaupt geben? Anne Tyler seziert in » Der leuchtend blaue Faden« eine sechköpfig­e Familie so feinsinnig und scharf, dass sich jeder im geschilder­ten Alltag wiederfind­et (Kein & Aber, 448 S., geb., 22,90 €). Ken Folletts historisch­er Roman » Die Pfeiler der Macht« nun als Taschenbuc­h: Der britische Thriller-Autor lässt hinter die Fassade der Wohlanstän­digkeit einer Londoner Bankiersfa­milie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunder­ts blicken. Um den einflussre­ichsten Posten für ihren untalentie­rten Sohn zu sichern, spinnt Augusta Intrigen, bis die Säulen der einst so mächtigen Bank ins Wanken geraten (Bastei Lübbe, 621 S., br., 9,99 €).

Newspapers in German

Newspapers from Germany