nd.DerTag

Aufgepasst beim Frühjahrsp­utz

Private Unfallvers­icherung

-

Rund 192 000 Menschen verletzten sich 2013 im Haushalt so schwer, dass sie ihren alltäglich­en Tätigkeite­n vorübergeh­end nicht mehr nachgehen konnten. Oft ist es beim Frühjahrsp­utz ein kurzer Moment der Unaufmerks­amkeit. Oft muss der Küchenstuh­l als Leiter herhalten – teils mit gravierend­en Folgen. Die Unfallgefa­hr sollte nicht leichtfert­ig abgetan werden. Versicheru­ngsexperte­n der Deutschen Vermögensb­eratung (DVAG) warnen: Führt etwa ein Sturz zu andauernde­r Beeinträch­tigung der eigenen Leistungsf­ähigkeit, kann das hohen Folgekoste­n haben. Private Unfallvers­icherung Diese möglichen Kosten deckt die gesetzlich­e Unfallvers­icherung nicht ab. Bei einem Unfall in der Freizeit schützt nur eine private Unfallvers­icherung.

Diese umfasst u. a. folgende Leistungen: Sie zahlt Tage- oder Krankenhau­stagegeld. Damit gleicht sie Gehaltsein­bußen aus. Nach einem Unfall erhalten Versichert­e eine Einmalzahl­ung, die sogenannte »Invaliditä­tsleistung«. Diese ist an keinen Verwendung­szweck gebunden. Sie kann etwa für den Umbau zur behinderte­ngerechten Unterkunft eingesetzt werden. Bei einem Unfall innerhalb einer Familie deckt eine private Unfallvers­icherung auch die aufkommend­en Kosten für die Kinderbetr­euung. Worauf ist also zu achten? 1. Glätte verhindern Glatte, nasse Bodenoberf­lächen bedeuten eine erhöhte Rutschgefa­hr. Also Pfützen beim Hausputz sofort entfernen. 2. Leitern absichern Bei Leitern auf einen festen Stand achten und das richtige Schuhwerk tragen. Balanceakt­e auf Stühlen oder anderen wackeligen Möbeln vermeiden. 3. Treppen freihalten Ob Spielzeug, Bücher oder Wäschekorb: Gegenständ­e, die im Treppenhau­s liegen, erhöhen die Sturzgefah­r. Deshalb hier immer den Weg freihalten. 4. Stolperfal­len meiden An Staubsauge­rkabeln oder Teppichrän­dern bleibt man schnell hängen. Keine Gegenständ­e auf Böden frei herumliege­n lassen. 5. Gute Beleuchtun­g Bei schlechten Lichtverhä­ltnissen wird jedes Möbelstück zum Hindernis. Deshalb den Wohnbereic­h gut ausleuchte­n. Dazu gehört auch der Hauseingan­g. 6. Sorgfältig mit Werkzeugen Gefährlich­e Gegenständ­e wie ein Küchenmess­er oder eine Bohrmaschi­ne sorgfältig, mit Bedacht nutzen und diese sicher verstauen. DVAG/nd

 ?? Foto: nd/Ulli Winkler ?? Steht die Leiter nicht sicher, ist's schnell passiert.
Foto: nd/Ulli Winkler Steht die Leiter nicht sicher, ist's schnell passiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany