nd.DerTag

NACHRICHTE­N

- Dpa/nd

der Fluggesell­schaft Turkish Airlines ist nach einem technische­n Problem am internatio­nalen Flughafen von Istanbul notgelande­t. Das Flugzeug sei von der Landebahn gerutscht, teilte Turkish Airlines mit. Keiner der 97 Passagiere sei verletzt worden. »Die Evakuierun­g ist sicher und umgehend erfolgt«, hieß es weiter. Ermittlung­en sollen nun die genaue Ursache der Notlandung klären. Die Maschine kam aus Mailand und hatte Istanbul als Ziel. Auf Fotos des Senders CNN Turk war zu sehen, dass eine Turbine offenbar Feuer fing.

Eine Maschine

in einem Hamburger Alten- und Pflegeheim im Stadtteil Steilshoop sind 43 Bewohner leicht verletzt worden. Sie kamen mit Rauchvergi­ftungen oder einem Schock in ein Krankenhau­s. 89 weitere Menschen konnten am Freitagabe­nd aus dem verqualmte­n Gebäude gerettet werden, sagte ein Feuerwehrs­precher am Samstag. Sie wurden in einer nahe gelegenen Schule untergebra­cht und übernachte­ten dort in einer Turnhalle. Die Brandursac­he war zunächst unklar. Noch im Laufe des Samstags sollten die ersten Bewohner in ihre Wohnungen in dem sechsgesch­ossigen Heim zurückkehr­en.

Bei einem Brand

hat einen Babyhändle­rring ausgehoben. Nach Angaben des Ministeriu­ms für öffentlich­e Sicherheit wurden bei Razzien in sechs Provinzen 64 Babys gerettet. Die meisten in China gehandelte­n Babys seien Jungen, sagte der Experte für Menschenha­ndel, Zhang Zhiwei, von der Universitä­t für Politikwis­senschaft und Recht in Peking. In China werden Jungen traditione­ll Mädchen vorgezogen würden. Mehr als 170 Verdächtig­e wurden festgenomm­en.

Die chinesisch­e Polizei

sind in einem chinesisch­en Bergwerk neun Kumpel getötet und zwölf weitere verletzt worden. Das Unglück habe sich am Samstag in den Außenbezir­ken von Kunming in der Provinz Yunnan ereignet, berichtete die amtliche Nachrichte­nagentur Xinhua am Sonntag.

Bei einer Gasexplosi­on

mit über 62 Millionen Euro ist nicht geknackt worden. Keiner der Tipper aus 16 europäisch­en Ländern hatte die Zahlen 4, 17, 27, 33 und 46 sowie die beiden Zusatzzahl­en 3 und 9 richtig angekreuzt, wie Westlotto nach der Ziehung in Helsinki mitteilte. Im Eurojackpo­t liegen bei der Ziehung am 1. Mai nun rund 75 Millionen Euro – ein neuer Rekord.

Der Eurojackpo­t

Newspapers in German

Newspapers from Germany