Mittelschwaebische Nachrichten

Einbruch mit mehr als 10 000 Euro Schaden

- VON DR. HEINRICH LINDENMAYR

Im Zeitraum zwischen Freitag, 21. September, 21.45 Uhr und Samstag, 22 September, 6 Uhr, ist ein unbekannte­r Täter in der Heinrich-Sinz-Straße in eine Krumbacher Metzgerei mit angeschlos­senem Hotel eingebroch­en. Dabei entwendete er laut Polizeiins­pektion Krumbach aus dem Büro zwei Tresore sowie einen Geldbeutel. Der unbekannte Täter musste zuerst auf die Dachterras­se klettern und gelangte so über ein Fenster in das Büro, wo er die Tresore entwendete. Der Diebstahls­chaden beläuft sich auf circa 5000 Euro, der angerichte­te Sachschade­n wird auf ungefähr 6000 Euro geschätzt. Ein Zeuge konnte gegen 1 Uhr einen weißen/silbernen Pkw, vermutlich einen Van, auf dem Parkplatz sehen, in dem eine Person saß. Eine weitere Zeugin sah um 4 Uhr, wie dieses Fahrzeug vom Parkplatz wegfuhr. Zeugen, die Hinweise zu diesem Einbruch beziehungs­weise zu dem weißen/silbernen Van geben können, sollen sich bitte bei der Polizeiins­pektion Krumbach, Telefon 08282/ 905111, melden. Krumbach Taschentüc­her sollte man mitnehmen zu einer öffentlich­en Lesung von Axel Hacke, riet der Norddeutsc­he Rundfunk einst, denn die Lachtränen würden kullern. Dass er es versteht, mit ganz simplen Mitteln seine Hörer zum Lachen zu bringen, das demonstrie­rte Axel Hacke bei der Auftaktver­anstaltung zum „Literaturh­erbst Krumbach 2018“in der Raiffeisen­bank Schwaben Mitte mehrfach. Die Taschentüc­her aber blieben trocken. Zu ernst war das Thema vom „Anstand in schwierige­n Zeiten“. Hackes 2017 erschienen­er Bestseller ist ein Schwergewi­cht im aktuellen öffentlich­en Diskurs. Als solcher war er im Verbund mit den Entertainm­ent-Qualitäten des Autors natürlich geeignet, den „Literaturh­erbst Krumbach 2018“aus den Startlöche­rn zu katapultie­ren.

Die Idee zu diesem Buch kam Axel Hacke, als bekannt wurde, Donald Trump sei zum Präsidente­n der Vereinigte­n Staaten von Amerika gewählt worden. Die Wähler eines demokratis­chen Landes schenken einem Politiker ihr Vertrauen, obwohl dieser massiv und öffentlich gegen den Anstand verstößt. Schlimmer noch, Trumps Ungezogenh­eiten ebnen ihm den Weg zur Macht. Das gibt zu denken. Die „schwierige­n Zeiten“, auf die Hackes Buchtitel anspielt, hängen ge- wiss mit problemati­schen Führungspe­rsönlichke­iten wie Trump oder der Komplexitä­t moderner Lebensverh­ältnisse zusammen. Doch hat Hacke noch etwas ganz anderes im Visier, nämlich die sozialen Netzwerke, insbesonde­re Facebook. Ihn stört der rüde Ton, der hier oft angeschlag­en wird. Ihn stört, dass Beschimpfu­ng, Beleidigun­g, Verleumdun­g und Bedrohung hier zur nicht-hinterfrag­ten Normalität werden. Natürlich habe es das Rohe, das ungezügelt Triebhafte schon immer gegeben, räumt Hacke ein. Aber an den Stammtisch­en oder in den Fußballsta­dien beispielsw­eise bleibe es eingegrenz­t, sei rasch vergessen und verpufft. Was hingegen auf Facebook publiziert werde, das wirke grenzenlos und global und es sei fixiert und immer wieder abrufbar. Der gedanklich­e und emotionale Müll müsse aus den Internet-Foren

 ?? Foto: Lindenmayr ?? Erfolgsaut­or Axel Hacke zeigte zum Auftakt des Krumbacher Literaturh­erbstes beeindruck­end, dass „Anstand“keineswegs etwas Angestaubt­es ist.
Foto: Lindenmayr Erfolgsaut­or Axel Hacke zeigte zum Auftakt des Krumbacher Literaturh­erbstes beeindruck­end, dass „Anstand“keineswegs etwas Angestaubt­es ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany