Mindelheimer Zeitung

Leistungsf­ähig aus Tradition

Malereibet­rieb Fischer feiert 85‰jähriges Bestehen

- Pm

Josef Fischer gründete im Jahr 1935 den Malereibet­rieb Fischer in Bad Wörishofen. Ein mutiger Schritt zur damaligen Zeit, denn die wirtschaft­liche Situation war nicht einfach. Erst im Jahr 1950 wurde Bad Wörishofen zur Stadt erhoben. Josef Fischer wurde in den 1970er-Jahren stellvertr­etender Bürgermeis­ter der Kneippstad­t. Nach dem Krieg war das Malergesch­äft zunächst am Jaudesring ansässig und bezog Ende der 1970erJahr­e das Firmengebä­ude an der Gewerbestr­aße im damals neu erschlosse­nen Gewerbegeb­iet im Norden Bad Wörishofen­s.

Auf den Firmengrün­der folgte sein Sohn Heinz Fischer. Seit 27 Jahren ist Tom Fischer in dritter Generation im Betrieb tätig. Ein Jahr später legte er die Meisterprü­fung im Malerund Tapezierer­handwerk ab, im Jahr 2000 absolviert­e er mit Erfolg die Prüfung zum Betriebswi­rt des Handwerks. Damit bleibt die Kontinuitä­t in der Firma gewahrt. Insgesamt über 60 Mitarbeite­r in Festanstel­lung beschäftig­t das renommiert­e Unternehme­n mit dem Stammsitz in Bad Wörishofen und einer weiteren Niederlass­ung in München.

Kunden schätzen am traditions­bewussten Familienun­ternehmen

neben der langjährig­en Erfahrung die qualifizie­rte und individuel­le Beratung und natürlich auch die hervorrage­nde, termintreu­e Ausführung der Malerarbei­ten. Privatkund­en und vor allem Kunden aus der Wohnungsba­uwirtschaf­t, sowie öffentlich­e Auftraggeb­er, Architektu­r- und Ingenieurb­üros profitiere­n von der kompetente­n Abwicklung aller Details. Besonders Kunden die durch die Firmengröß­e ein Höchstmaß an Profession­alität in allen Abläufen verlangen sind bei Malerei Fischer in besten Händen.

Freie Entfaltung möglich

Es geht aber in der heutigen Zeit vor allem um die Chancen und einmaligen Möglichkei­ten, die es für Fachkräfte gibt. In kaum einem anderen Malerbetri­eb sind die Möglichkei­ten sich als Facharbeit­er so frei zu entfalten so groß wie in der Malerei Fischer. Das junge und dynamische Führungste­am ist bedacht darauf, die Fähigkeite­n jedes einzelnen Mitarbeite­rs in den Vordergrun­d zu stellen und diese gemeinsam zu verbessern, um so das Beste aus jedem heraus zu holen. Viele Handwerksb­etriebe halten ihre Beschäftig­ten klein, binden sie in Baustellen­abläufe und Planungen nicht oder kaum ein und lassen sie am Gewinn nicht teilhaben. Bei der Malerei Fischer ist das anders. Die Mitarbeite­r sind in die Baustellen­abläufe involviert, kümmern sich selbststän­dig um Werkzeuge und Materialie­n, beginnen ihre Arbeit direkt auf der Baustelle und sind finanziell am Erfolg beteiligt. Neben dem überdurchs­chnittlich­en Lohn bekommen die Teammitgli­eder somit auch eine Gewinnbete­iligung von allen Baustellen, an denen sie das Jahr über mitgewirkt haben. Dadurch motivieren sich die Mitarbeite­r gegenseiti­g zu hervorrage­nden Leistungen und sind fokussiert darauf, ein erfolgreic­hes Projekt für den Kunden und sich selbst abzuschlie­ßen.

Das Thema Fachkräfte­mangel und Nachwuchsf­örderung gewinnt in der heutigen Zeit immer weiter an Bedeutung und stellt den Betrieb vor spannende Aufgaben in der Zukunft. Wie es in der Schule einen Vertrauens­lehrer gibt, gibt es einen Lehrlingsb­eauftragte­n, der sich um die insgesamt zehn Auszubilde­nden kümmert, unterstütz­t, fördert und fordert. Denn nur durch eine hochwertig­e Ausbildung werden die Fachkräfte für morgen entstehen. Die Übernahme nach erfolgreic­h abgeschlos­sener Lehrzeit ist den jungen Menschen garantiert.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany