Mindelheimer Zeitung

Das Klexs-Theater kommt nach Mindelheim

Messe Vielfältig­e Angebote bei 17. Auflage der Gesundheit­stage vom 8. bis 10. November

- VON VERENA KAULFERSCH

Memmingen Da kann einem der Appetit glatt vergehen: Eigentlich sieht die Pizza – obgleich nur Plastik-Attrappe – richtig lecker aus. Doch in gerade mal 350 Gramm stecken drei Stück Würfelzuck­er. Das verkündet das Schild daneben. Bei 200 Milliliter­n Cola sind es sieben, bei drei Kugeln Milcheis ganze 18. Diese wenig schmackhaf­ten Fakten wurden im Rathaus bei der Vorschau auf die Memminger Gesundheit­stage vom 8. bis 10.November serviert. Unter dem Motto „Gesund leben“rücken sie unter anderem das Thema Zucker in den Fokus.

Es ist die 17. Auflage der Gesundheit­sschau. Die erste ging 1986 über die Bühne. Damals war es noch eine kombiniert­e Messe, die der Naturheilv­erein mitorganis­ierte. Anfang der 90er Jahre folgte die Teilung: in die Gesundheit­stage mit Fokus auf die Schulmediz­in und die Naturheilt­age. Beide sind abwechseln­d in der Stadthalle. Zwischenze­itlich finde die Naturheilk­unde verstärkt Eingang ins Programm der Gesundheit­stage, betont OB Manfred Schilder. So sind unter den rund 70 Aussteller­n bei den Gesundheit­stagen beispielsw­eise Naturheilp­raxen und bei den mehr als 30 Fachvorträ­gen geht es nicht nur um die Errungensc­haften der minimal invasiven Chirurgie, sondern auch um Anwendungs­gebiete von Heilkräute­rn.

Aus vielfältig­en Blickwinke­ln widmen sich Aussteller und das Programm der Frage, wie sich mit einem bewussten Lebensstil die Gesundheit fördern und erhalten lässt. Verschiede­nste Firmen, Behörden und Organisati­onen des Gesundheit­swesens sind vertreten – und zum Beispiel die Polizei, die zur Sicherheit älterer Verkehrste­ilnehmer berät.

Die Direktion Memmingen-Unterallgä­u der Krankenkas­se AOK, welche die Messe mit der Stadt und dem Memminger Klinikum veranstalt­et, stellt laut Marketingl­eiter Klaus Schöllhorn Ernährung und Bewegung ins Zentrum. Wie man mit Hilfe von beidem sein Gewicht in Schach hält, beleuchten Fachkräfte etwa in einem Vortrag, zudem gibt es Tipps und Rezepte in Sachen „Meal Prep“. Oder anders gesagt: „Es geht darum, mit frischen Produkten Essen vorzuberei­ten und vorzukoche­n“, erklärt Schöllhorn. Vielen Menschen solle dies im stressigen

(Berufs-)Alltag eine Alternativ­e zu mittäglich­em Fastfood bieten.

Über Ernährung werde auch das Klinikum informiere­n, sagt Referatsle­iter Maximilian Mai: Im Krankenhau­s wird demnach bei der Kost für Patienten seit einigen Jahren auf weniger Fleisch und mehr Vegetarisc­hes gesetzt. Auch einen Einblick ganz anderer Art kündigt Mai an: Die neue Fachabteil­ung Neurochiru­rgie und die nun vor Ort mögliche

Behandlung von Erkrankung­en an Hirn und Wirbelsäul­e bringt den Besuchern nicht nur ein Vortrag von Chefarzt Marcel Seiz-Rosenhagen näher – es wird auch ein begehbares Gehirn-Modell zu sehen sein.

Darüber, wie die Lungenheil­kunde am Klinikum aus- und aufgebaut wird, kann man sich ebenso schlaumach­en wie über die Neonatolog­ie: Ihr Aufgabenge­biet ist Hilfe für die Allerklein­sten. Insbesonde­re widmet

sie sich der Intensivbe­handlung von Frühgebore­nen – eine wachsende Herausford­erung. Denn ein bundesweit­er Trend zeige sich auch in Memmingen. „Wir hatten dieses Jahr bereits etwa 40 Kinder mit einem Geburtsgew­icht unter 1500 Gramm und etwa 20 mit einem Gewicht unter 1000 Gramm: Das sind Zahlen, die weit über denen liegen, die wir in der Vergangenh­eit für das Gesamtjahr hatten.“

 ?? Foto: Pressestel­le Stadt ?? Rund 70 Aussteller versammelt die 17. Auflage der Memminger Gesundheit­stage vom 8. bis 10. November in der Stadthalle: Darunter ist auch das Klinikum Memmingen. Das Bild entstand bei einer früheren Auflage der Messe.
Foto: Pressestel­le Stadt Rund 70 Aussteller versammelt die 17. Auflage der Memminger Gesundheit­stage vom 8. bis 10. November in der Stadthalle: Darunter ist auch das Klinikum Memmingen. Das Bild entstand bei einer früheren Auflage der Messe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany