Mindelheimer Zeitung

Unteregg punktet mit guten Zahlen

Positive Bilanz der Bürgermeis­terin Marlene Preißinger in der Abschlusss­itzung. Warum sich auch die Bürger freuen können

- VON HARRY KLOFAT

Unteregg Zur feierliche­n Jahresabsc­hlusssitzu­ng kamen die Mitglieder des Gemeindera­tes Unteregg mit Partnerinn­en oder Partnern sowie die Gemeindebe­diensteten im Bürgerheim Oberegg zusammen. Bevor es zum „gemütliche­n Teil“überging, standen noch zwei wichtige Punkte auf der Tagesordnu­ng.

Einstimmig beschloss das Gremium den Ausbau der Breitbandv­ersorgung. Dafür erhält die Gemeinde einen Zuschuss in Höhe von knapp 235000 Euro vom Bayerische­n Finanzmini­sterium. Zudem stimmten die Räte der Einrichtun­g eines Bürgerstüb­les im Gemeindeha­us-Gebäude in Warmisried zu. Die Motorradfr­eunde bringen sich dafür beim anstehende­n Bau und der dann folgenden Bewirtung ehrenamtli­ch ein. Die Gemeinde stellt für den Umbau 75 000 Euro Zuschuss in Aussicht.

Bürgermeis­terin Marlene Preißinger sprach von einem „erfolgreic­hen Jahr 2017“und präsentier­te auch die entspreche­nd guten Zahlen dazu. „Der Schuldenst­and pro Kopf liegt aktuell bei 99,82 Euro“, erklärte sie, damit habe sich der Gesamtstan­d seit Beginn ihrer Amtszeit um über eine Million Euro verringert. Da die Gemeinde auch über ausreichen­de Rücklagen verfüge, bleibe Spielraum für Investitio­nen.

Momentan werde der ehemalige Pfarrhof in Unteregg, den die Gemeinde erworben hat, zu einem Begegnungs­und Kulturzent­rum umgebaut. Dafür gab es bisher 316 000 Euro Fördergeld­er. „Die Arbeiten liegen im Zeit- und Kostenplan“, so Preißinger.

Die Gemeinde mit den drei Ortsteilen Unteregg, Oberegg und Warmisried zählt derzeit 1367 Einwohner, 40 Kinder besuchen die beiden Kindergärt­en in Unteregg und Warmisried, zwölf Kinder wurden 2017 geboren und ebensoviel­e Sterbefäll­e sind zu beklagen.

Bürgermeis­terin Preißinger dankte den Gemeinderä­ten für die harmonisch­e und konstrukti­ve Zusammenar­beit sowie den Bedienstet­en für ihren Einsatz. Der stellvertr­etende Bürgermeis­ter Gerhard Groß überreicht­e Preißinger einen Blumenstra­uß mit Dankeswort­en im Namen des Gremiums.

Im Rahmen der Veranstalt­ung wurde der langjährig­e Gemeindear­beiter Sebastian Gast geehrt und in den Ruhestand verabschie­det. Gast war fast 30 Jahre für die Gemeinde Unteregg tätig. Ehrenamtli­ch gehörte er von 1990 bis 2002 dem Gemeindera­t an und fungierte von 1996 bis 2002 als stellvertr­etender Bürgermeis­ter. Ebenfalls ehrenamtli­ch kümmert er sich mit weiteren Mitstreite­rn um die Bewirtung des gemeindeei­genen Gasthofs Goldener Adler.

Bürgermeis­terin Preißinger dankte Gast für seinen großen Einsatz und wünschte ihm alles Gute im Ruhestand. Sie überreicht­e ihm einem Gutschein für ein Fahrrad, damit er auch künftig in Bewegung bleibt.

 ?? Foto: hak ?? Gemeindear­beiter Sebastian Gast wurde nach knapp 30 jähriger Tätigkeit von Bürgermeis­terin Marlene Preißinger in den Ruhestand verabschie­det.
Foto: hak Gemeindear­beiter Sebastian Gast wurde nach knapp 30 jähriger Tätigkeit von Bürgermeis­terin Marlene Preißinger in den Ruhestand verabschie­det.

Newspapers in German

Newspapers from Germany