Mindelheimer Zeitung

Kinder hauen auf die Pauke

Die Mindelheim­er Zeitung und das vbw-Festivalor­chester bescheren Schülern in Bad Wörishofen eine unvergessl­iche Schulstund­e. Mit dabei ist Josef Csik aus Bad Wörishofen, der sein Orchester-„Triple“feiert

- VON MARIA SCHMID

Bad Wörishofen Für Josef Csik junior rückt der große Tag immer näher. Am kommenden Sonntag wird der junge Bad Wörishofer gemeinsam mit einem Weltstar musizieren: Ausnahme-Geiger David Garrett. Csik ist Teil eines Orchesters, in dem er trotz seiner Jugend schon als alter Hase gilt. Immerhin ist das Nachwuchst­alent nun schon zum dritten Mal in die Elite-Auswahl „vbw-Festivalor­chester“berufen worden.

Dessen Mitglieder sind noch sehr jung, elf bis 18 Jahre alt, aber musikalisc­h sehr begabt. Sie sind die Besten aus Bayern, das betonen die Organisato­ren des Festivals der Nationen, das heute beginnt, immer wieder. Gestern machten Csik und das Orchester gemeinsame Sache mit der Mindelheim­er Zeitung, beim Bildungsta­g „Kinder spielen für Kinder“im Kurtheater. Dirigent Christoph Adt und MZRedaktio­nsleiter Johann Stoll ermöglicht­en dabei Schülern der Maria-Ward-Realschule Mindelheim, des Sonderpäda­gogischen Förderzent­rums Mindelheim und von den Grundschul­en Ettringen, Kammlach, Mindelheim, Pfaffenhau­sen, Türkheim, Tussenhaus­en und aus Augsburg einen einmaligen Blick hinter die Festivalku­lissen. Da wimmelte, summte und brummte es schon vor der Konzertstu­nde im Foyer des Kurhauses wie in einem Bienenstoc­k. Doch bei den Erläuterun­gen der Instrument­e durch Christoph Adt waren sie alle sehr aufmerksam. Was ist eine Konzertmei­sterin? Wer führt die einzelnen Register, die Instrument­engruppen, an? Was sind Streichins­trumente, was Holz- und was Blechbläse­r? Warum gehören Querflöten zu den Holzbläser­n?

Die Pauke klang als Einzelinst­rument stark heraus. Um die Unterschie­de kennen zu lernen, spielten die einzelnen Register Werke an, wie etwa die Flöten den „Papageno“aus der „Zauberflöt­e“von Wolf- Amadeus Mozart. Das konnten einige Kinder sogar pfeifen. Das ruhige Zuhören fiel zwar stellenwei­se etwa schwer, doch das Interesse war groß. Die Kontrabäss­e ließen die Titelmelod­ie von „Fluch der Karibik“hören, dumpf und eindrucksv­oll. Das erkannten die Kinder im Saal sofort. Etwas schwierige­r war das Beispiel der Hörner mit einer Melodie von Richard Wagner.

Moderator Johann Stoll sagte, mit dieser Konzertstu­nde wolle man Appetit auf das Erlernen eines Musikinstr­umentes und auf klassische Musik machen. Eine junge Cellistin fragte er, seit wann sie spiele. Sie sagte, sie erlerne das Instrument seit acht Jahren. Toni, der die Kontrabäss­e anführte, hatte an diesem Tag Geburtstag. Natürlich gratuliert­en alle Musiker und Gäste mit einem herzlichen Applaus.

Toni sei eine Ausnahme, so Christoph Adt. Er ist nun 19 Jahre alt, darf aber ausnahmswe­ise noch an diesem Festival teilnehmen. Toni begann mit vier Jahren am Cello. Die tiefen Töne fasziniert­en ihn und so stieg er später auf den Kontrabass um. Fünf bis sechs Stunden am Tag übt er mittlerwei­le. Da war das Staunen der Kinder im Saal sehr groß. Auf die Frage von Johann Stoll, wer auf die Bühne möchte, vielleicht fünf oder sechs Freiwillig­ang ge, gab es kein Halten mehr. Zusätzlich war es für alle spannend, dass der Bayerische Rundfunk diese Konzertstu­nde aufzeichne­te. Im Fernsehen lief dazu bereits gestern Nachmittag ein Beitrag. Im Radio legt der BR am Samstag um 17 Uhr im Kanal „DoReMikro“nach.

Der 4. Satz „Finale-Allegro“aus der Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70 von Antonín Dvorák bildete ein großartige­s Ende dieser außergewöh­nlichen Schulstund­e, die auch Johannes Högel von der Mindelheim­er Zeitung, Bürgermeis­ter Paul Gruschka, Kurdirekto­rin Petra Nocker und Festival-Intendant Winfried Roch besuchten.

 ?? Fotos: Maria Schmid ?? Volles Haus für eine besondere Schulstund­e: Schülerinn­en und Schüler durften bei der MZ Aktion „Kinder spielen für Kinder“hin ter die Kulissen des Festivalor­chesters in Bad Wörishofen blicken.
Fotos: Maria Schmid Volles Haus für eine besondere Schulstund­e: Schülerinn­en und Schüler durften bei der MZ Aktion „Kinder spielen für Kinder“hin ter die Kulissen des Festivalor­chesters in Bad Wörishofen blicken.
 ??  ?? „Triple“für Nachwuchst­alent Josef Csik: Der Violonist aus Bad Wörishofen wurde zum dritten Mal in das Elite Orchester berufen.
„Triple“für Nachwuchst­alent Josef Csik: Der Violonist aus Bad Wörishofen wurde zum dritten Mal in das Elite Orchester berufen.
 ??  ?? MZ Redaktions­leiter Johann Stoll moderierte diese besondere Unterricht­sstunde mit dem Ziel, die Kinder für ein Instrument und klassische Musik zu begeistern.
MZ Redaktions­leiter Johann Stoll moderierte diese besondere Unterricht­sstunde mit dem Ziel, die Kinder für ein Instrument und klassische Musik zu begeistern.
 ??  ?? Dirigent Christoph Adt erklärte, wie ein Orchester funktionie­rt.
Dirigent Christoph Adt erklärte, wie ein Orchester funktionie­rt.
 ??  ?? Natürlich hab es auch viel Musik im Kur theater.
Natürlich hab es auch viel Musik im Kur theater.

Newspapers in German

Newspapers from Germany