Mindelheimer Zeitung

Holzige Gartenabfä­lle werden abgeholt

Frühling Tipps für die Abholung

-

Landkreis Holzige Gartenabfä­lle, die zu Hackschnit­zeln verarbeite­t werden können, also zum Beispiel Baumschnit­t oder Strauchsch­nitt ohne Grün, werden im März wieder in den Unterallgä­uer Gemeinden gesammelt. Dabei handelt es sich um die erste von vier Gartenabfa­llsammlung­en in diesem Jahr. Schilf, Thuja oder Laub werden bei dieser Sammlung nicht mitgenomme­n, so die Abfallwirt­schaftsber­atung des Landkreise­s. Sie können erst bei der zweiten, dritten und vierten Gartenabfa­llsammlung an den Straßenran­d gestellt werden. Um den Sammlern die Arbeit zu erleichter­n, bittet die Abfallwirt­schaftsber­atung, folgende Dinge zu beachten:

Bündelung Gartenabfä­lle mit natürliche­m, starkem Bindfaden bündeln. Kunststoff-Stricke dürfen nicht verwendet werden. Springund Plastiksäc­ke, Metallwann­en und Schubkarre­n werden nicht entleert. Kunststoff­wannen

dürfen sich nach oben nicht verengen und ein Volumen von 60 Litern nicht überschrei­ten.

Gewicht Darauf achten, dass die Bündel nicht mehr als 25 Kilogramm wiegen.

Äste Der Durchmesse­r von Ästen und Stämmen darf höchstens 15 Zentimeter betragen. Die gebündelte­n Äste dürfen nicht länger als 1,50 Meter sein, da sie ansonsten nicht in die Schüttung des Fahrzeuges passen.

Straßenran­d Einen leicht zugänglich­en Sammelplat­z an der Straße suchen, an dem niemand behindert wird.

Menge Mitgenomme­n werden je Haushalt bis zu zwei Kubikmeter Gartenabfä­lle.

Uhrzeit Werden die Gartenabfä­lle an einem Montag abgeholt, sollten sie bis spätestens 8 Uhr bereitsteh­en, an den restlichen Abfuhrtage­n bis spätestens 7 Uhr. Kontakt Bei Fragen ist die Firma Dorr unter Telefon 08341/952513 erreich bar. Die Abfallwirt­schaftsber­atung infor miert unter Telefon 08261/995 367 oder 467. Die Abfuhrterm­ine stehen auch im Internet unter www.unterall gaeu.de/ abfall

 ??  ?? Die Astschere hat Hochkonjun­ktur.
Die Astschere hat Hochkonjun­ktur.

Newspapers in German

Newspapers from Germany