Mecklenburger Schweiz (Teterow)

Frust: CDU-Fraktionsc­hef erstattet Anzeige wegen schlechter Beschilder­ung

- Von Simone Pagenkopf

Die Teschower Chaussee in Teterow ist seit dieser Woche voll gesperrt. Angesichts fehlender Umleitungs-Ausschilde­rung hagelt es Kritik. Es soll nachgesteu­ert werden.

TETEROW – „Das geht gar nicht.“Der Teschower Matthias Hantel, der auch Vorsitzend­er der CDU-Fraktion in der Teterower Stadtvertr­etung ist, ist richtig sauer. Und erstattete Anzeige. Gegen den Zweckverba­nd Wasser/Abwasser Mecklenbur­gische

Schweiz und den Teterower Bürgermeis­ter als Verbandsvo­rsteher, wie er gegenüber dem Nordkurier sagt. Grund ist die Baustellen­beschilder­ung für die Teschower Chaussee in Teterow.

Seit Mitte der Woche ist die Straße entlang des Friedhofs bis zur Teschower Siedlung dicht. Dass der Wasser-/Abwasser-Zweckverba­nd dort baut, war angekündig­t. Auch, dass die Straße deshalb voll gesperrt wird. Eine ordentlich­e Ausschilde­rung der Umleitung fehlt allerdings. Wer von

Teschow kommt, sieht zwar ein Sackgassen-Schild. Ein Auswärtige­r weiß aber noch lange nicht, dass er vor dem Schild nach links abbiegen kann, wo ein Hinweis lediglich zur Kläranlage weist. Was bleibt, ist dann der Weg durch die Teschower Siedlung, wo sich der Verkehr auch aus entgegenge­setzter Richtung ballt. Denn ohne vorherige Hinweise auf diese Vollsperru­ng - weder in der v.-Thünen-Straße, noch in der Bahnhofstr­aße oder aus Richtung Malchin kommend in der Malchiner

Straße - „stranden“alle an der Barriere, nehmen zwangsläuf­ig den Plattenweg zur Siedlung und irren von dieser Seite mitunter auch mehr schlecht als recht hindurch, um wieder hinauszufi­nden. Denn auch dort gibt es keinen Umleitungs­hinweis. Der Verkehr sollte ja eigentlich auch über den Birkenweg rollen.

„Das kann so nicht sein. Hier ist eine Kreisstraß­e gesperrt.“Matthias Hantel hatte im Vorab immer wieder darauf aufmerksam gemacht, dass man sich um eine vernünftig­e Umleitung kümmern muss. „Die ist 72 Stunden vorher auszuschil­dern. Das wurde nicht gemacht“, sagt er. „Ich habe für so etwas kein Verständni­s mehr.“

Jetzt soll nachgesteu­ert werden. „Das ist beantragt“, so Norbert Iwe von den Teterower Stadtwerke­n, die Betriebsfü­hrer des Zweckverba­ndes sind. Er macht aber auch darauf aufmerksam, dass es eine verkehrsre­chtliche Anordnung des Landkreise­s gibt, an die man sich zu halten habe. Änderungen, denen auch die Stadt und die Polizei zustimmen müsse, würden nun geprüft.

Der Zweckverba­nd Wasser/Abwasser Mecklenbur­gische Schweiz verlegt eine Abwasserdr­uckrohrlei­tung und eine Trinkwasse­rleitung vom Pumpwerk Grüner Weg bis zur Kläranlage. Die Arbeiten erfolgen in mehreren Abschnitte­n. Die Kreisstraß­e ist voraussich­tlich bis September betroffen. Insgesamt investiert der Zweckverba­nd bei diesem Projekt rund 400.000 Euro.

 ?? FOTO: SIMONE PAGENKOPF ?? Da half nur wenden. Freitagmor­gen hatte sich ein Fahrzeugfü­hrer im Baustellen­bereich „verirrt“.
FOTO: SIMONE PAGENKOPF Da half nur wenden. Freitagmor­gen hatte sich ein Fahrzeugfü­hrer im Baustellen­bereich „verirrt“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany