Mecklenburger Schweiz (Malchin)

52 Malchiner stellen sich zur Wahl: Einer wechselt noch schnell die Partei

- Von Torsten Bengelsdor­f

Weil die Malchiner immer weniger werden, hat die Stadtvertr­etung künftig nur noch 19 Sitze. In Neukalen tritt jetzt nur noch eine Partei an.

MALCHIN – Da war selbst Malchins erfahrener Wahlleiter Theodor Feldmann ziemlich ratlos. Für die anstehende Wahl zur Malchiner Stadtvertr­etung hatte sich ein Kandidat für die SPD aufstellen lassen, der dann seine Zustimmung­serklärung nicht unterschre­iben wollte. Es handelt sich um Lars Thielking. Er habe sich kurzfristi­g entschiede­n, nicht für die SPD, sondern für das Bündnis Sahra Wagenknech­t (BSW) zu kandidiere­n, erklärte Thielking auf Nachfrage des Nordkurier. Was bedeutet das nun aber für die SPD-Liste? Feldmann erkundigte sich bei der Landeswahl­leitung. Beinahe hätte die SPD ihre Kandidaten noch einmal neu aufstellen müssen. Soweit kam es dann aber nicht. Der Kandidat ohne Unterschri­ft wurde auf der Liste einfach gestrichen, sodass die SPD jetzt nur sechs statt sieben Bewerber hat.

Nachdem der Wahlaussch­uss des Amtes Malchin getagt hat, steht nun fest, wen die Malchiner am 9. Juni für die neue Stadtvertr­etersitzun­g wählen können. Insgesamt treten 52 Kandidaten an, die sich um die 19 Sitze im Hohen Haus von Malchin bewerben. Die Stadtvertr­etung wird damit künftig zwei Abgeordnet­e weniger haben als derzeit. „Das hat mit der zurückgehe­nden Einwohnerz­ahl zu tun“, erklärte Wahlleiter Feldmann.

Die meisten Bewerber, nämlich gleich 14, schickt die Unabhängig­e Malchiner Bürgerbewe­gung (UMB) ins Rennen. Die Wagenknech­tPartei BSW tritt erstmals an und hat gleich zehn Bewerber. UMB und BSW hatten ihre Kandidaten bereits vor der Sitzung des Wahlaussch­usses bekannt gegeben.

Die CDU hat neun Bewerber aufgestell­t. Die Liste führt Lothar Soldwisch an. Außerdem kandidiere­n für die CDU Sven Burgsthale­r, Werner Neumann, René Giese, Fritz Grotevendt, Dirk Steinbrink, Malwine Hoja, Matthias Hoja und Danny Heibel.

Die AfD ist mit sieben Kandidaten dabei: Christian

Skotnik, Mario Haberkost, Stefan Meissner, Franziska Bring, Malte Dubowski, André Güldenpfen­nig und Meinhard Stange.

Auf der SPD-Liste finden sich die Namen von René Magadey, Ute Bremer, Hermann Grothkopp, Ines Behnke, Martin Jahrmärker, Lars Grünwoldt und Matthias Gierck.

Für die Linke bewerben sich Kerstin Mahnke, Kornelia Gillert, Mike Werbel, Ute Müller und Antonia Taedcke.

Der Wahlaussch­uss erteilte allen Kandidaten seine Zustimmung. Ebenso gab es an den Bürgermeis­ter-Kandidaten und den Bewerbern für die Gemeindeve­rtretersit­zungen im Amt Malchin nichts auszusetze­n. In den Gemeinden sieht das Bewerberfe­ld auch diesmal wieder recht bunt aus. So treten etwa in Basedow gleich zwölf

Einzelbewe­rber an. CDU und Linke haben jeweils einen Kandidaten. In Faulenrost hat die Wählergeme­inschaft 13 Kandidaten zusammenbe­kommen, die Interessen­gemeinscha­ft Faulenrost­er Sportverei­n drei und die Linke einen. In Gielow können sich die Wähler zwischen zwölf Kandidaten der CDU, zehn der Wählergeme­inschaft, sechs der Freunde der Vereine und einen der Linken entscheide­n. Sechs Kandidaten hat die CDU für die Gemeindeve­rtretung Kummerow aufgestell­t. Der Kulturvere­in hat drei Kandidaten. Außerdem treten zwei Einzelbewe­rber an.

In der Stadt Neukalen ist schon sicher, dass nur die CDU in die neue Stadtvertr­etung einziehen wird. Andere als die 17 CDU-Kandidaten haben sich in der Peenestadt diesmal nicht gefunden.

 ?? FOTO: TORSTEN BENGELSDOR­F ?? Der Wahlaussch­uss des Amtes Malchin hat die Unterlagen aller Bewerber für die Stadt- und Gemeindeve­rtretungen sowie der Bürgermeis­terkandida­ten geprüft.
FOTO: TORSTEN BENGELSDOR­F Der Wahlaussch­uss des Amtes Malchin hat die Unterlagen aller Bewerber für die Stadt- und Gemeindeve­rtretungen sowie der Bürgermeis­terkandida­ten geprüft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany